Klimaschutz, Energiewende, Mobilitätswende – das sind drei von mehreren großen Herausforderungen des 21. Jahrhundert. Unsere und die nachfolgende Generation, also unsere Schülerinnen und Schüler, müssen mit diesen Aufgaben mental umgehen können und pragmatische Lösungen finden. Schule muss und möchte sich dieser Herausforderung stellen und hat in Bezug auf die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN mit dem BNE-Erlass (RdErl. d. MK v. 1.3.2021) sowie mit dem Curriculum Mobilität (
www.curriculummobilitaet.de) die Anbindung zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gestellt.
Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Durchführung in der Schule diese Erlasse zu bedienen. Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, die Bedeutung von Energie zu erfassen und eine Haltung gegenüber regenerativer Energie einzunehmen.
Sie werden an diesem Tag Experimente zur regenerativen Energie selbst aufbauen und durchführen. Die Experimentiersets sind als ein Projekt der RegionalEnergie Elbe-Weser gGmbH (REEW:
www.regionalenergie-elbe-weser.de) zusammengestellt worden und bisher in Schulen der Region Kehdingen durch Ehrenamtliche von REEW mit Erfolg in Schulklassen ausprobiert worden. Das Anliegen ist nun, dieses Angebot zum Selbstkostenpreis oder/und zum Nachbauen in Niedersachsen zu verbreiten und Schulen für die Durchführung dieser Experimente zu gewinnen. Vorzugsweise nehmen zwei Lehrkräfte einer Schule teil.
Die Fortbildung ist in einen praktischen und theoretischen Teil gegliedert, in dem Sie erarbeiten, wie Sie die Experimente in Ihrer Schule im Sinne des BNE-Erlasses und des Curriculum Mobilität didaktisch und methodisch in Ihrem Unterricht oder Schulleben (whole-school-approach) integrieren könnten. Außerdem ist die Bildung eines Netzwerkes miteinander möglich.
Die Experimentiersets sind als Teilnehmende dieser Fortbildung für Ihre Schule gegen eine Gebühr ausleihbar. Dieses Setting wird Ihnen ebenso auf der Fortbildung vorgestellt. Eine eigene Zusammenstellung solcher Experimentiersets ist ebenso möglich.
Das NLQ übernimmt die notwendigen Kosten inklusive Reisekosten nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung.