Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Dramatisches Ensemble - Mozarts da-Ponte-Opern
Nr.
TMPVDS.23.40.04
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
05.10.2023 , 14:00 Uhr
Ende
05.10.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
10,00 €
Adressaten
Die Fortbildung richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte in Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien, die in Prüfungskursen Musik für das Zentralabitur unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
„DRAMATISCHES ENSEMBLE“: Diese Forbildung auf der Hälfte des Kurshalbjahres soll Aspekte des thematischen Schwerpunktes des Zentralabiturs Musik ergänzen, vertiefen und diskutieren. Die Pflicht-Nummern der Opern "Figaros Hochzeit" und "Don Giovanni" sollen in den größeren Zusammenhang der Oper gestellt werden, das „dramatische Ensemble“ als zentrales Gestaltungsprinzip in Mozarts da-Ponte-Opern unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet werden. „Scena ed aria“, „Imbroglio“, Mozarts „Effekt der leisen Überraschung“ und andere Aspekte sollen besprochen werden, außerdem soll voraussichtlich mindestens ein Einblick in szenische Umsetzung gezeigt werden (auf Video). Es wird wieder ein Themenheft geben.

Kosten inkl. Themenheft: € 10, VDS-Mitglieder € 5, Auszubildende kostenlos. Wieder möglich ist „Stille Teilhabe“ (gleicher Betrag). Wieder möglich ist Sammelbestellung (€ 5 p. Ex.) für Kurse.

Anmeldung: anmeldung@vds-niedersachsen.de
Weitere Informationen: www.vds-niedersachsen.de
Schulform

Sek II-Bereich

Veranstalter
Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ralf Beiderwieden
Mechthild Möhlmann
Zielsetzung
Die zentralen vorbereitenden Fortbildungsveranstaltungen zum Halbjahresbeginn sollen vertieft und ergänzt werden. Die Veranstaltung dient vor allem zur vertiefenden Fortbildung hinsichtlich des aktuellen Zentralabiturthemas Musik.
Kompetenz
  • Eintrag folgt
Inhalte
  • Als Ergänzung und Vertiefung des aktuellen Zentralabiturthemas Musik sollen die Pflicht-Nummern der beiden Opern in einen größeren Zusammenhang gestellt und das "dramatische Ensemble" als zentrales Gestaltungselement durchleuchtet werden.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln