Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mit Widerständen umgehen
Nr.
KBED23.40.146
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 05.10.2023-06.10.2023, 09:30 - 15:00
Anfang
05.10.2023 , 09:30 Uhr
Ende
06.10.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
19.09.2023
max. Teilnehmende
59
min. Teilnehmende
50
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
311,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Schulleitungen folgender Schulformen: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I im Landkreis Stade
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Kosten: 305,-- € bis 323,-- € p. P., inklusive Übernachtung/EZ - je nach Teilnehmendenzahl
(Das weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)

*********************************************************************************

Die Schulleiter*innen müssen zunehmend mit allgemeinen Widerständen aller am Schulleben Beteiligter umgehen. Das Erkennen und der Umgang mit Widerständen soll geschult werden. Dazu wird die Methode des Konsensierens vorgestellt und geübt.


Referentinnen:
Sandra Werner, Personalentwicklung
Vanessa Krüger, Personalentwicklung

_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Markus Feldmann
Axel Keusemann (Leitung)
Vanessa Krüger
Sandra Werner
Zielsetzung
Die Schulleiter*innen sollen befähigt werden, Widerstände im schulischen Kontext zu erkennen und damit umzugehen. Dazu werden Methoden vorgestellt und durch Übungen vertieft.
Kompetenz
  • Erkennen von Widerständen
  • Umgang mit Widerständen
  • Anwenden von Methoden
Inhalte
  • Definitionen von Widerständen
  • Methode des Konsensierens
  • Übungen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln