Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Podcasting per iPad: Wie produzieren wir eine Podcast-Verpackung mit Garageband?
Nr.
n-21.23.11.15
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.11.2023 , 16:00 Uhr
Ende
15.11.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.11.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Angesprochen sind Lehrkräfte mit iPad-Klassen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Workshop
  • Online-Veranstaltung BBB
  • beliebig
Beschreibung
Zu Beginn jeder neuen schuleigenen Podcastserie sollte die Frage stehen: Wie wollen wir unseren Kanal nennen und wie sollen Intro und Outro klingen? Die sogenannte Podcast-Verpackung macht den Wiedererkennungswert aus und ist das Markenzeichen des eigenen abonnierbaren Kanals.

Das iPad bringt alles mit, was man dazu braucht: Die App Garageband ist vorinstalliert und ideal, um die eigene Stimme aufzunehmen und mit Musikloops zu kombinieren.

Nach einer kurzen Einführung lernen die Teilnehmenden, mit dem integrierten Mikrofon eine Sprachaufnahme zu erstellen, zu schneiden sowie Musik ein- und auszublenden. Abschließend werden die Spuren exportiert und könnten, sofern eingerichtet, auf dem Schulserver hochgeladen werden.

Ob Erkläraudios, Interviews oder Talkepisoden in den Fächern Deutsch, Werte & Normen, Geschichte, Politik, in MINT-Fächern und im Bereich Fremdsprachen, die Themen und Inhalte einer geplanten Podcastserie sind offen, stehen aber meistens in engem Zusammenhang mit der Verpackung.

Im Nachgang dieses Workshops können Teilnehmende mit Unterstützung von n-21 eine Audio-Fortbildung als 90-minütiges Webinar für ihre Schülerinnen und Schüler passend zum Unterrichtsfach, zur Jahrgangsstufe und zur Infrastruktur der Schule kostenlos planen.

Das medienpädagogische Angebot Radioschule – Schulradio online / Schul-Internetradio Niedersachsen wird gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM. n-21 stellt Schulen eine medienpädagogisch betreute Plattform mit eigenem Podcastkanal zur Veröffentlichung schulischer Audiobeiträge zur Verfügung. Mehr Informationen unter https://www.schul-internetradio.org
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Natalie Deseke (Leitung)
Zielsetzung
Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz mit Schwerpunkt im Bereich Mediengestaltung per Podcasting.
Kompetenz
  • Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren
Inhalte
  • Die Teilnehmenden lernen mit dem integrierten Mikrofon eine Sprachaufnahme zu erstellen, zu schneiden sowie Musik ein- und auszublenden und ihre Aufnahme auf dem Schulserver zu speichern.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln