Kinder mit herausforderndem Verhalten werden in den Landkreisen Osterholz, Stade und Cuxhaven ausschließlich inklusiv beschult. Für die Schulen stellt dies mitunter eine große Aufgabe dar. Vielerorts benötigen die Kolleginnen und Kollegen Unterstützung im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die sich herausfordernd verhalten und zu einer Belastungsprobe für Lehrkräfte und die Schulgemeinschaft werden.
In dieser Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam ein Bild vom Umgang mit herausforderndem Verhalten machen und uns über wirksame Lösungsansätze an den verschiedenen Schulen austauschen. Dabei wollen wir Haltung hinterfragen und Überlegungen anstellen, wie wir das System Schule stärken können.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird eine 4teilige Modulreihe dargestellt, die als Folgeveranstaltung zu sehen ist und Ihnen Möglichkeiten der Weiterentwicklung Ihrer schulischen Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bieten soll.
Referent:
Hartmut Sancken
Sozialpädagoge, Systemische Beratung, Mitentwickler des mobilen Dienstes ES im LK Osterholz
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Für die Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet.
Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Bitte übergeben Sie das ausgefüllte Formular im Rahmen der Veranstaltung an die Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/