Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Geschichte: Die Vergangenheit verstehen, die Zukunft gestalten: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geschichtsunterricht
Nr.
KH.2344.XY22
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
02.11.2023 , 15:30 Uhr
Ende
02.11.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.10.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
20,00 €
Adressaten
Geschichtslehrkräfte im Bereich des RLSB Hannover
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Fortbildung erschließt die Potentiale historischen Lernens für das bildungspolitische Schwerpunktthema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Anhand unterrichtspraktischer Beispiele wird die Relevanz des Faches Geschichte für eine am Gedanken der Nachhaltigkeit orientierte Bildung erarbeitet. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden konkrete Unterrichtsvorschläge vorgestellt, die sich zwanglos und zeiteffizient in bestehende Curricula integrieren lassen.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Susanne Herholt (Leitung)
Ralf Werner
Zielsetzung
Die Fortbildung klärt, was unter „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu verstehen ist und was das mit dem Fachunterricht Geschichte zu tun hat. Anhand unterrichtspraktischer Perspektiven für die Jahrgänge 5 bis 12 wird die Akzentuierung des Nachhaltigkeitsgedankens im Geschichtsunterricht konkretisiert.
Kompetenz
  • • vertiefen ihr Verständnis des Konzepts „Bildung für nachhal-tige Entwicklung“ (BNE).
  • • lernen Möglichkeiten für die praktische Umsetzung von Bil-dung für nachhaltige Entwick-lung im Geschichtsunterricht kennen.
  • • setzen Anregungen für ihre Unterrichtspraxis eigenständig um
  • • gestalten die Schulentwicklung im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung fachbezogen mit.
Inhalte
  • • Was ist „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und wozu ist sie gut?
  • • Was hat Geschichtsunterricht mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun?
  • • Was ist „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und wozu ist sie gut? • Was hat Geschichtsunterricht mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun? • Wie gelingt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geschichtsunterricht? – Praxisbeispiele und Mate
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln