KOSTEN: 131,-- € bis 166,-- € p. P. je nach Teilnehmendenzahl - inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
(Das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten.)
********************************************************************************************
08:00 Uhr: Start mit einem gemeinsamen Frühstück!
Eine Schulgemeinschaft besteht aus Führungssicht, aus Lehrer*innen pädagogischen Mitarbeiter*innen, sonstigen unterstützenden Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, Elternvertretungen und der Schulleitung.
Als Führungskraft sollen Sie innerhalb der Schulgemeinschaft Erwartungen erfüllen, für hilfreiche Unterstützung sorgen, loben, Interesse zeigen und die einzelnen Personen und Teams fördern. Kurzum, Sie sollten erfolgreiche Motivationsideen gezielt einsetzen können.
Doch vor der Motivation im beschriebenen Zielgruppenkreis kommt Ihre Selbstmotivation, denn ohne Selbstmotivation ist die Motivation anderer Menschen kaum möglich.
Wir werden uns daher mittels abwechslungsreicher methodischer Ideen praxisorientiert und teilnehmendenaktiv mit folgenden Kernfeldern auseinandersetzen:
* Selbstmotivation für Schulleiter*innen – nur ein Modewort?
* Motivationsimpulse für Lehrer*innen und die weiteren Hilfen im beruflichen Schulalltag – einfacher gesagt:
„Lassen Sie uns Licht im Kolleg*innenkreis anmachen“.
* Motivationsideen für unterstützende Gruppen und Personen im Schulalltag.
* Lassen Sie uns gemeinsam „Licht an Ihrem täglichen beruflichen Motivationsalltag als Schulleiter*innen
anmachen“.
Verschiedene Impulssituationen werden mit interaktiven Übungen präsentiert und mit einer Reflexion des eigenen Verhaltens analysiert.
Referent: Hubert Stelling (HS Training & Infotainment)
Co-Trainerin / Hospitation: Britta Kamps
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/