Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer/ innen, die sowohl im Klassenunterricht als auch in einer Tanz-AG zu aktueller Musik Bewegungseinheiten erarbeiten möchten. Auch »Neueinsteiger« sind herzlich willkommen.
Die Bereiche Bewegung und Tanz gehören mehr denn je zur ganzheitlichen Lern- und Leistungsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Es werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch angeboten, Bewegungsspiele, Rhythmicals sowie Tanz- und Bewegungsformen aus dem Bereich Pop und Hip Hop. Es werden Bewegungsbausteine vorgestellt, mit deren Hilfe wir Choreographien gestalten. Diese verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen, das Bewegungslernen und die kreative Arbeit.
Es werden ebenfalls Reduzierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten erörtert und methodische Tipps für den eigen Unterricht gegeben sowie Ideen für eine publikumswirksame Präsentation der gelernten Tänze ausgetauscht. Wieder wird die Veranstaltung mit neuen Inhalten bzw. neuem Programm angeboten.
Die Veranstaltung orientiert sich an den Kompetenzen der Kerncurricula in den Fächern Sport und Musik und bezieht auch den inklusiven Unterricht mit ein (Differenzierungsmöglichkeiten werden immer mit eingeplant).
Die Teilnahmekosten in Höhe von 40 € werden der Schule in Rechnung gestellt.
Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 14.12.2007 - SVBl. 2008 S. 7).
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.