Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ: Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) Deutsch als Zweitsprache für Grundschullehrkräfte der Stadt Osnabrück
Nr.
KOS.2338.192
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.09.2023 , 16:00 Uhr
Ende
21.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.09.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Alle Grund- und Förderschullehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiter/innen, die in additiven Maßnahmen der Sprachbildungsprozesse an den Schulen zum Erwerb der deutschen Sprache eingebunden sind und im Bereich des sprachbildenden Unterrichts in allen Fächern didaktisch-methodisch begleitet werden wollen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Professionellen Lerngemeinschaft (PLG) für alle Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter/innen, die in Sprachbildungsprozessen aktiv sind und den Erwerb der deutschen Sprache als Zielsetzung für ihrer Schülerschaft haben.
Die Teilnehmer bekommen Input und Informationen zum systematischen DaZ-Unterricht und vor allem Unterstützung, im Sinne des neuen Erlasses zum neuen Schuljahr, für eine sprachsensible Unterrichtsgestaltung im Fachunterricht, als Aufgabe jeder Lehrkraft.
Ein weiterer Baustein ist die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen, Ideen für die Praxis zu entwickeln und diese im Unterricht zu erproben. Begleitet wird diese PLG DaZ durch die Beraterinnen und Berater des Sprachbildungszentrums – Zentrum für Sprachbildung und Interkulturelle Bildung Osnabrück der Niedersächsischen Landeschulbehörde.
Die möglichen Schwerpunkte könnten aus den Bereichen der Diagnose und ihrer Dokumentation, Wortschatzarbeit, Grammatikerwerb, Lernspielen, die Erstellung von Differenzierungsmatrixen und ihren Einsatz im Unterricht, die Strukturierung des DaZ-Unterrichts hinsichtlich einer sinnvollen inhaltlichen Planung usw. sein.
Als sehr produktiv und gewinnbringend hat es sich erwiesen, neben fachlicher Vorplanung, die Fragen und Wünsche der Teilnehmer/innen zeitnah einzuarbeiten. Z.B.:

• Ausgleichsregelung konkret an Beispielen (Unterrichtssituation und Tests)
• Diagnostik, Dokumentation und Förderplanung
• Verzahnung DAZ-Maßnahmen und Klassenunterricht
• Zeugnisse für zugewanderte Schülerinnen und Schüler
• Anregungen, Mitbringen von bewährtem Material, auch im digitalen Bereich
• Erstellung und Fortschreibung des schuleigenen Sprachförderkonzeptes

Viermal im Schuljahr: Weiteren Termine nach Absprache am 21.09.

Je nach weiterer Entwicklung des Pandemieverlaufs wird die PLG in Präsenz, in Kleingruppen unter Einhaltung aller Hygienevorschriften oder auch als Webinar stattfinden.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
--------------------------------
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Sprachbildungskoordi Eleonora Sattelmaier
Heike Sisnowski (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Diagnostik, Dokumentation und Förderplanung
  • Verzahnung DAZ-Maßnahmen und Klassenunterricht
  • Zeugnisse für zugewanderte Schülerinnen und Schüler
  • Anregungen, Mitbringen von bewährtem Material, auch im digitalen Bereich
  • Erstellung und Fortschreibung des schuleigenen Sprachförderkonzeptes
Inhalte
  • Professionellen Lerngemeinschaft (PLG) für alle Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter/innen, die in Sprachbildungsprozessen aktiv sind und den Erwerb der deutschen Sprache als Zielsetzung für ihrer Schülerschaft haben.

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln