Achtung, Terminverschiebung: Siehe 11. Januar 2024,
KH.2402.DP1
https://www.vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=141668
______________________________________________________
Bei dieser Fortbildung stehen zwei Themen im Fokus:
1. Vom GTR zum CAS
Mit dem ab 2022 verpflichtenden Einsatz von Computer-Algebra-Systemen (CAS) geht die Frage einher, wie dieser sich als Bereicherung für den Unterricht gestalten ließe.
Ausgehend von Beispielaufgaben sollen Hilfestellungen gegeben sowie Perspektiven entwickelt werden, wie sich durch den CAS-Einsatz der eigene Unterricht verändert, damit dieser nicht nur als „zusätzlicher Inhalt“ wahrgenommen wird, sondern neue produktive Zugänge ermöglicht.
2. Digitale Kopfübungen
Die Nutzung eines Audience-Response-Systems zur Durchführung von Kopfübungen ermöglicht es der Lehrkraft, einen differenzierteren diagnostischen Blick in Bezug auf notwendige Grundkompetenzen und auch Grundvorstellungen zu erhalten. Als eine Möglichkeit soll das z. Zt. von allen niedersächsischen Schulen kostenfrei nutzbare adaptive Lernsystem bettermarks für die Durchführung von Kopfübungen vorgestellt werden. Die Nutzung dieser Plattform bietet den Lernenden eine automatische Rückmeldung in Bezug auf die Korrektheit ihrer Lösungen und kann somit die Lehrkraft entlasten.
Die beiden Fortbildungseinheiten dauern jeweils 90 Minuten und werden nacheinander angeboten.