Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Einsatz von Mikrocontrollern für erste Schritte des Programmierens in der Sek I (Beginner:innen) am Beispiel von Calliope mini mit Boson-Kit
Nr.
TMPMZBS.23.47.11
Kontakt
Anke Künzel
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
22.11.2023 , 14:00 Uhr
Ende
22.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.11.2023
max. Teilnehmende
11
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Grundschule, sowie Sek I im Jg. 5 bis 7
Veranstaltungstypen
Workshop
Präsenz
Beschreibung
Digitale Medien lassen sich vielfältig im Unterricht einsetzen. Zum einen können AGs angeboten werden, zum anderen können Unterrichtsthemen kreativ mit den Mikrocontrolern unterstützt oder präsentiert werden. Der Calliope ist einfach gestaltet und kann mit geringem Aufwand und Vorkenntnissen mit jedem internetfähigen Gerät programmiert werden. Über den Internetauftritt von Calliope findet man eine Vielzahl von Ideen für den Einsatz. Für den fortgeschrittenen Anwender lässt sich der Mikrocontroler mit Motoren und Sensoren ergänzen. Verknüpfungen zu Kompetenzen des Orientierungsrahmens Medienbildung lassen sich leicht herstellen und werden aufgezeigt.
Ein Angebot des Medienzentrums der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Medienberatung des NLQ, RKSO
Ort
Medienzentrum Braunschweig, Braunschweig (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Medienzentrum Braunschweig
i
verantwortlich
Rolf Maroske
Veranstaltungsteam
Anke Künzel (Leitung)
Rolf Maroske
MPB Rolf Maroske
Zielsetzung
Kurze Vorstellung der Inhalte/Agenda mit fachlichem Bezug.
Im ersten Teil werden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht in Form eines Kurzvortrages vorgestellt. Danach wird anhand des Boson-Kits gezeigt, wie man den Calliope mit Motoren und Sensoren erweitern kann. Anhand der Feuchtigkeitsmessers und des Bewegungssensors zeigen wir praktische Unterrichtsbeispiele.
Im zweiten Teil probieren die Teilnehmer die Programmierung des Calliope aus.
Niveaustufe: Anfänger:innen, fortgeschritteneAnfänger:innen.
Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmende, die schon ein wenig Erfahrung mit dem Calliope haben oder diesen im Unterricht einsetzen.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln