Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Digitale Werkzeuge für den Seminarunterricht (2. Teil von 2 Terminen)
Nr.
23.50.28
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
12.12.2023 , 16:00 Uhr
Ende
12.12.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
28.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
StudenseminarleiterInnen, FachleiterInnen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Effizienter Einsatz von digitalen Werkzeugen und Online-Medien im
Ausbildungsunterricht der Studienseminare (APVO - Kompetenzbereich
Unterrichten)

In der ersten Veranstaltung am 21.11.23 erhalten die Teilnehmenden einen
Einblick in datenschutzkonforme Online-Werkzeuge von kits.blog. Der
Einsatz von kollaborativen Werkzeugen wie z. B. TeamMapper, mindwendel
und Excalidraw bereichert Ihr methodisches Repertoire zur Gestaltung des
Seminars.

Im Mittelpunkt der zweiten Veranstaltung am 12.12.23 stehen die vom Land
Niedersachsen finanzierten Startklar-Tools wie z. B. die Online-Pinnwand
"Edumaps". (siehe DigCompEdu - Bereich 2: digitale Ressourcen).

Die beiden Workshop bieten vielfältige Impulse, gemeinsame Arbeitsphasen
und dienen dem Erfahrungsaustausch bezüglich des Einsatzes von digitalen
Werkzeugen im Seminar.

1. 21.11.2023 16:00 - 17:30
2. 12.12.2023 16:00 – 17:30
Schulform

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
Veranstaltungsteam
MPB Linda Kruse (Leitung)
MPB Nicol Natascha Septinus
Hauke Tongers
Zielsetzung
Kennenlernen und anwenden von digitalen Werkzeugen im Seminarunterricht und der Seminararbeit.
Gemeinsames Reflekieren über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes.
Kompetenz
  • Produzieren und Präsentieren. Analysieren und Kontextualisieren von digitalen Werkzeugen in die Arbeit im Studienseminar.
  • Dieses Seminar legt den Fokus auf der Präsentation und Besprechung von Arbeits- und Einsatzergebnissen. Tools: QR Code Reader (Smartphone, Tablet) PC mit Audio und Kamera für Videokonferenzteilnahme. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlic
Inhalte
  • Vorgestellt werden folgende Tools zur Kooperation und Kollaboration, sowie Sammlung und Strukturierung von Inhalten: Etherpad Excalidraw mindwendel PictoSearch QR Code Generator TeamMapper Wortwolken-Generator. In einer Arbeitsphase arbeiten Sie mit ausg
  • Bei dies Termin liegt der Fokus auf der Präsentation und Besprechung von Arbeits- und Einsatzergebnissen. Tools: QR Code Reader (Smartphone, Tablet) PC mit Audio und Kamera für Videokonferenzteilnahme. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlic
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln