Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule (QuiS) OBS Liebenburg
Nr.
KBS339247
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 28.09.2023-28.09.2023, 13:00 - 18:00
: 29.09.2023-29.09.2023, 09:00 - 13:00
Anmeldeschluss
15.09.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Schulisches Personal der OBS Liebenburg
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Ziel des Fortbildungsangebotes ist die Unterrichts- und Schulentwicklung im Sinne einer Professionali-
sierung im Umgang mit Heterogenität und Diversität und der damit verknüpften Individualisierung von
Lernangeboten. Kompetenzen unterrichtsübergreifender Themen sollen dabei unter dem Aspekt der
Umsetzung in Schule und Unterricht fokussiert werden. Die Grundlage bildet das Fortbildungscurricu-
lum zur inklusiven Schule, das über den folgenden Link zu beziehen ist:
https://www.mk.niedersachsen.de/download/156533/Fortbildungscurriculum_Inklusive_Schule.pdf

Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich in Sek-I-Schulen an schulinterne Lerngruppen, beispiels-
weise Fachkonferenzen der Fächer Deutsch, Mathematik oder Englisch, Jahrgangsteams oder mit
der Entwicklung von Unterrichts- bzw. Schulentwicklungsprozessen beauftragte Lehrkräfte. Im
Sinne multiprofessioneller Zusammenarbeit wird die Teilnahme der pädagogischen Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter (unterrichtsbegleitende/ therapeutische Tätigkeit, soziale Arbeit) ausdrück-
lich begrüßt.

Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium anteilig finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Oberschule Sek I

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Ina Beckmann
Ann-Christin Burek
Sarah-Louise Leidig (Leitung)
Ronald Rother
Toni Wagner
Franziska Wiedmann
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen legen Kriterien für gelingende Teamarbeit fest und benennen
Verantwortlichkeiten. Sie wissen, wie sie das Instrument des Nachteilsausgleichs zielorientiert
einsetzen.
Kompetenz
  • Die Lehrkräfte kennen die Vorteile und die Herausforderungen von Teamarbeit.
  • Sie kennen und nutzen die Rahmenbedingungen gelingender Teamarbeit.
  • Sie entwickeln Teamstrukturen und klären ihre Rolle im Team und legen Verantwortlichkeiten fest.
  • Sie formulieren, reflektieren und priorisieren die gegenseitigen Erwartungen für eine gelingende Kooperation.
  • Lehrkräfte wissen, wie sie das Instrument des Nachteilsausgleichs zielorientiert einsetzen.
Inhalte
  • Zusammenarbeit in (multiprofessionellen) Teams
  • Unterrichtsplanung und -gestaltung im Team und Akteure
  • Beurteilungsformen in heterogenen/ inklusiven Lerngruppen / Nachteilsausgleich

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln