Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Diagnostik: Fortbildung zur Diagnose visueller Wahrnehmung mit dem FEW-3 (M5)
Nr.
KGÖ.NLF24.21.01
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Hogrefe Academy
Anfang
16.05.2024 , 09:00 Uhr
Ende
16.05.2024 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.05.2024
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Fortbildungen können von allen Lehrkärften gebucht werden, die an der Beurteilung des Entwicklungstandes der visuellen Wahrnehmung von Kindern interessiert sind.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Der FEW-3 ist die neu normierte Version des Frostigs Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung. Der FEW-3 hat 5 Subtests und kombiniert weiterhin visuomotorische und motorik-reduzierte Aufgaben zur Erfassung visueller Wahrnehmungsfertigkeiten von Kindern zwischen 4;0-10;11 Jahren. In unseren Fortbildungen werden schwerpunktmäßig die standardisierte FEW-3 Durchführung und Auswertung aller Subtests besprochen und zusätzlich die Testgüte, bzw. diagnostische Informationen des FEW-3 thematisiert. Insbesondere die korrekte Anwendung der FEW-3 Auswertungsregeln für Freihandzeichnungen werden in der Fortbildung vermittelt.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Primarstufe,

Schulkindergarten

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis
Dr. Franziska Rosenthal (Leitung)
Zielsetzung
Kennenlernen und Erproben des FEW-3, der als Einzeltest bei Kindern im Altersbereich von 4;0 bis 10;11 Jahren eingesetzt wird. Der FEW-3 wird angewendet, um Kinder mit visuellen Wahrnehmungsproblemen oder Problemen der visuo-motorischen Integration zu identifizieren.
Kompetenz
  • Überblick und theoretische Grundlagen des FEW-3
  • Vorstellung und Durchführungshinweise zu den Untertests
  • Praktische Erprobung der Auswertung und Interpretation
Inhalte
  • In unseren Fortbildungen werden schwerpunktmäßig die standardisierte FEW-3 Durchführung und Auswertung aller Subtests besprochen
  • und zusätzlich die Testgüte, bzw. diagnostische Informationen des FEW-3 thematisiert.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln