Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Diagnostik: Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter II (BUEGA-II) (M4)
Nr.
KGÖ.NLF24.19.01
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Hogrefe Academy
Anfang
07.05.2024 , 09:00 Uhr
Ende
07.05.2024 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.04.2024
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte der 1.-5. Klasse (6;6- bis 11;5 Jahre)
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In unserem Seminar sollen die Besonderheiten der „Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter II (BUEGA-II)“ sowie die Veränderungen zur Vorgängerversion dargestellt werden. Dazu werden die einzelnen Untertests in ihrer Durchführung und Auswertung besprochen. Anhand von verschiedenen Übungen soll der Einsatz einzelner Untertests mit entsprechenden Hinweisen auf mögliche Durchführungs- und Auswertungsschwierigkeiten geübt werden. Die Interpretation der Testergebnisse erfolgt an konkreten Fallbeispielen. Damit erhalten Sie eine theoretische und praktische Vorstellung sowie Einarbeitung in die BUEGA-II.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis
Dr. Franziska Rosenthal (Leitung)
Zielsetzung
Kennenlernen und Erproben der BUEGA-II anhand des Originalmaterials. Mithilfe der BUEGA-II kann ein Gesamtwert im Bereich Intelligenz, Lesen, Sprachentwicklung und ein Gesamtentwicklungsstand gebildet werden. Dabei ist für alle Untertests und Gesamtwerte eine gute Differenzierung im unteren Leistungsbereich möglich. Mit Ausnahme der Rezeptiven Sprache gilt dies auch für den oberen Leistungsbereich.
Kompetenz
  • Überblick und theoretische Grundlagen der BUEGA-II
  • Vorstellung und Durchführungshinweise zu den Untertests
  • Auswertung und Interpretation der Testbatterie
  • Praktische Übungen mittels Fallbeispielen
Inhalte
  • Die BUEGA-II ist ein Individualtest zur ökonomischen und validen Erfassung schulrelevanter Kompetenzen und UES bei 6;6- bis 11;5-jährigen Kindern der 1. bis 5. Klasse.
  • Schulung der Durchführung, Auswertung und Interpretation der Untertests
  • Untertests: Verbale Intelligenz, Nonverbale Intelligenz, Rezeptive Sprache, Expressive Sprache, Lesen, Rechtschreibung, Rechnen und Aufmerksamkeit.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln