Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Informatik fachfremd unterrichten - Erste Hilfe Informatik 4
Nr.
KGÖ.NLF23.43.07
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
13.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
13.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
05.11.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
20,00 €
Adressaten
Kolleginnen und Kollegen, die sich vorstellen können, das Fach Informatik fachfremd im Pflichtunterricht im Sekundarbereich I zu unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen dieser zweitägigen OnlineFortbildung können Lehrkräfte einen ersten Einblick in das Algorithmische Problemlösen und weitere Inhalte des Pflichtfaches Informatik gewinnen. Im Vordergrund steht dabei das praktische Arbeiten mit konkreten Lernmaterialien, so dass diese später im eigenen Unterricht fundiert eingesetzt werden können. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Schulformen, die sich vorstellen können, das Fach Informatik fachfremd im Pflichtunterricht im Sekundarbereich I zu unterrichten.

Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung ist als Online-Format gedacht. Das praktische Erproben erfolgt daher in dieser Veranstaltung individuell am eigenen Rechner und ggf. nur als Simulation. Themengleiche Forbildungen werden ebenfalls in Präsenz angeboten und können alternativ angewählt werden.
Die Veranstaltung besteht aus 2 Modulen:
13.11.23: 9 - 17 Uhr
18.12.23: 9 - 17 Uhr
Schulform

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Realschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Ramon Berghorn
Dr. Annika Eickhoff-Schachtebeck (Leitung)
Zielsetzung
Ein erster Einblick in das Algorithmische Problemlösen und weitere Inhalte des Pflichtfaches Informatik. Im Vordergrund steht dabei das praktische Arbeiten mit konkreten Lernmaterialien, so dass diese später im eigenen Unterricht fundiert eingesetzt werden können. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Schulformen, die sich vorstellen können, das Fach Informatik fachfremd im Pflichtunterricht im Sekundarbereich I zu unterrichten.
Kompetenz
  • Erste Einblicke in mögliche Unterrichtsinhalte des Pflichtfaches Informatik sowie zugehörige didaktische Überlegungen
Inhalte
  • Informatik fachfremd unterrichten: Einblick in das Algorithmische Problemlösen und weitere Inhalte des Pflichtfaches Informatik
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln