Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Inklusive Diagnostik: Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik mit den IDS-2 (M3)
Nr.
KGÖ.NLF24.18.01
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Hogrefe Academy
Anfang
30.04.2024 , 09:00 Uhr
Ende
30.04.2024 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.04.2024
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrer*innen und Sonderpädagog*innen, die mit Diagnostik im Bereich Intelligenz und Entwicklung bereits arbeiten und/oder die IDS-2 neu kennenlernen möchten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Blended Learning
Beschreibung
In unserem Seminar zu den IDS-2 im Blended Learning Format erhalten Sie im Voraus zur Präsenzveranstaltung mehrere Videos, die Ihnen Einblicke in folgende Themen ermöglichen:

-Grundlagen zur psychologischen Diagnostik
-Theoretische Grundlagen zu "Intelligenz und Intelligenzmodellen"
-Besonderheiten und Überarbeitungen (IDS zu IDS-2)
-Intelligenz und Exekutive Funktionen
-Entwicklungsfunktionen
-Überblick und Vorstellung der Untertests
-Allgemeine Hinweise zur Testdurchführung
-Einstiegs-, Abbruch- und Umkehrregeln
-Demonstration der Durchführung einzelner Untertests

Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, sich während des Präsenzseminars intensiv mit der Referentin mit den folgenden Themen auseinanderzusetzen:

-Selbstständige Erprobung einzelner Untertests
-Auswertung, Interpretation, Fallbesprechung: Anleitung durch Referentin sowie selbstständige Übungssequenzen
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsschule,

Fachoberschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Primarstufe,

Realschule,

Schulkindergarten

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis
Dr. Franziska Rosenthal (Leitung)
Zielsetzung
Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie die 30 Untertests der IDS-2 aus den Bereichen Intelligenz, Exekutive Funktionen, Psychomotorik, Sozial-Emotionale Kompetenz, Schulische Kompetenzen und Arbeitshaltung kennen. Durch vorgelagerte Videoaufzeichnungen erarbeiten Sie sich den theoretischen Input, sodass im Präsenzseminar ausreichend Zeit zur Erprobung und Fallbesprechung geschaffen wird.
Kompetenz
  • Theoretische Einbettung der IDS-2 in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
  • Kennenlernen und praktische Erprobung der Untertests
  • Praktische Erprobung der Auswertung und Interpretation
  • Fallbesprechung
Inhalte
  • Die IDS-2 leisten eine differenzierte Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren. Erfahren Sie in unserem Seminar kombiniert mit Aufzeichnungen alles Wissenswerte über die aktuellste Version der Intellig
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln