Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Neue Wege der Leistungsermittlung im digitalen Zeitalter - Fachtag in Kooperation mit der Medienberatung Niedersachsen
Nr.
KAUR.347.175
Kontakt
Heike Swavink
Dauer
Tagesveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Bildungsregion Ostfriesland
Anfang
20.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
20.11.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.10.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
30
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Referendare, Schulleitung, pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
In der Veranstaltung "Neue Wege der Leistungsermittlung im digitalen Zeitalter" widmen wir uns der Herausforderung, eine zeitgemäße Prüfungskultur zu gestalten, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.
Die Veranstaltung beginnt mit einem einführenden Vortrag zum Thema "Zeitgemäße Lernkultur", in dem wir einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bildungslandschaft geben.
Im Anschluss daran bieten wir verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Themen in diesem Kontext an. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie sowohl theoretisches Wissen vermitteln als auch praktische Anwendungen und Lösungsansätze aufzeigen.
Nach einer Mittagspause folgt eine Arbeitsphase, in der die Teilnehmer in Gruppen alternative Prüfungsaufgaben entwickeln. Diese Phase dient dazu, das im Vortrag und in den Workshops erlernte Wissen praktisch anzuwenden und eigene Ideen und Konzepte zu erarbeiten.
Die Veranstaltung ist eingebettet in das neue Lehrkräftenetzwerk "Schulentwicklung im 21. Jahrhundert - Netzwerk NordWest". Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, die sich für die Weiterentwicklung der Schulkultur engagieren.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung mit vielen neuen Impulsen und Ideen für die Gestaltung einer modernen Prüfungskultur.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bildungsregion Ostfriesland und der Medienberatung Niedersachsen.
medienberatung_online
Ort
Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich, Aurich (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich
i
verantwortlich
Christian Friesenborg
Veranstaltungsteam
MPB Stephanie Aboueme Aboueme
MPB Cord Gudegast
Christian Haake
Julia Haupt (Leitung)
Zielsetzung
• Teilnehmer sollen ein Verständnis für die Notwendigkeit einer modernen Prüfungskultur im 21. Jahrhundert entwickeln.
• Die Teilnehmer sollen die Fähigkeiten erwerben, digitale Ressourcen effizient zu nutzen, um alternative Prüfungsformate, sowie Bewertungs- und Feedbackmöglichkeiten zu entwickeln und einzusetzen.
• Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, dass im Vortrag und in den Workshops erlernte Wissen praktisch anzuwenden, um alternative Prüfungsaufgaben zu entwickeln und eigene Ideen und Konzepte zu erarbeiten.
• Ziel ist es, den Teilnehmern neue Impulse und Ideen für die Gestaltung einer modernen Prüfungskultur zu bieten und sie zur kontinuierlichen Weiterbildung und zum Austausch mit Kollegen zu motivieren.
Kompetenz
Effizientes Identifizieren, Erstellen und Teilen digitaler Lernressourcen
Integration digitaler Technologien in den Lehr- und Lernprozess
Nutzung digitaler Werkzeuge zur Lernbewertung und Feedbackgebung
Förderung von Teamarbeit und Ideenaustausch durch digitale Technologien
Kontinuierliche Weiterbildung in digitalen Kompetenzen und Austausch mit Kollegen
Inhalte
Die Veranstaltung "Neue Wege der Leistungsermittlung im digitalen Zeitalter" zeigt aktuelle Trends und Möglichkeiten auf, um eine zeitgemäße Prüfungskultur zu gestalten.
Gemeinsam werden alternative Methoden für eine zeitgemäße Leistungsermittlung entwickelt und zur Anwendung vorbereitet. Vorgestellt werden digitale Werkzeuge die diese Arbeit unterstützen.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln