Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spanisch: Fortbildung durch Fachberaterin des RLSB Lüneburg zu prüfungsrechtlichen Fragen: Neue Erlasse zu den kombinierten Aufgaben im Zentralabitur ab 2025
Nr.
KLG.3923.276W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
26.09.2023 , 15:30 Uhr
Ende
26.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.09.2023
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Spanisch Lehrkräfte mit Aufgaben im Abitur, vorrangig aus dem Zuständigkeitsbereich des RLSB Lüneburg und des RLSB Osnabrück.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Für die modernen Fremdsprachen gelten ab dem ZA 2025 zwei neue Erlasse: Erlass vom 04.05.2023: Kombinierte Aufgaben in den fortgeführten Fremdsprachen im ZA ab 2025; Erlass vom 30.06.2023: Kombinierte Aufgaben in den neu beginnenden Fremdsprachen im ZA 2025. Diese Erlasse regeln die Bewertung von Sprache und Inhalt in den Klausuren des Zentralabiturs. Die bisher geltenden Tabellen werden durch bundesländerübergreifende Tabellen des IQB ersetzt. Dadurch ergeben sich sowohl hinsichtlich des Inhaltes als auch bei der Benennung der einzelnen Bewertungskategorien Veränderungen, die in der Fortbildung vorgestellt werden.

Im Abitur der neubeginnenden Fremdsprache wird es über die neu gestalteten Bewertungsbögen hinaus zu Veränderungen kommen: Prüfungsteil Schreiben: es kann auch eine einzige, auf die vorgegebenen Materialien bezogene umfassende Aufgabe gestellt werden; Grundlage der Aufgabenbearbeitung können auch kürzere Texte sein, z.B. Kombinationen von bildlichen Darstellungen, Kürzesttexten und Ausschnitten aus Sachtexten. Die Überprüfung der Teilkompetenz Sprechen anstelle von Sprachmittlung (erstmalig im Abitur 2026) in der P4-Prüfung.




Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Studiendirektorin Nicole Bender (Leitung)
Jasmin Steinscherer
Zielsetzung
Unterstützung der Fachgruppen Spanisch im Abitur.
Kompetenz
  • Erweiterung der Kompetenzen im Bereich prüfungsrechtlicher Fragen ab dem Zentralabitur 2025 bzw. 2026
  • Erlasskonforme Anwendung der neuen Erlasse vom 04.05.2023 und 30.06.2023.
Inhalte
  • Die neuen Erlasse vom 04.05.2023 und 30.06.2023 werden umfassend prüfungsrechtlich erläutert,
  • der Schwerpunkt liegt besonders auf den neuen Tabellen zur Korrektur und den Änderungen bei den Neubeginnern.

Bitte beachten Sie auch:

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln