Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spanisch: Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien: Prüfungsrechtliche Fragen - Neue Erlasse zu den kombinierten Aufgaben im Zentralabitur ab 2025
Nr.
ON-KBED23.40.141
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
06.10.2023 , 15:30 Uhr
Ende
06.10.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.09.2023
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Spanisch-Lehrkräfte mit Aufgaben im Abitur, vorrangig aus dem Zuständigkeitsbereich des RLSB Lüneburg und des RLSB Osnabrück.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Für die modernen Fremdsprachen gelten ab dem ZA 2025 zwei neue Erlasse: Erlass vom 04.05.2023: Kombinierte Aufgaben in den fortgeführten Fremdsprachen im ZA ab 2025; Erlass vom 30.06.2023: Kombinierte Aufgaben in den neu beginnenden Fremdsprachen im ZA 2025. Diese Erlasse regeln die Bewertung von Sprache und Inhalt in den Klausuren des Zentralabiturs. Die bisher geltenden Tabellen werden durch bundesländerübergreifende Tabellen des IQB ersetzt. Dadurch ergeben sich sowohl hinsichtlich des Inhaltes als auch bei der Benennung der einzelnen Bewertungskategorien Veränderungen, die in der Fortbildung vorgestellt werden.
Im Abitur der neubeginnenden Fremdsprache wird es über die neu gestalteten Bewertungsbögen hinaus zu Veränderungen kommen: Prüfungsteil Schreiben: es kann auch eine einzige, auf die vorgegebenen Materialien bezogene umfassende Aufgabe gestellt werden; Grundlage der Aufgabenbearbeitung können auch kürzere Texte sein, z.B. Kombinationen von bildlichen Darstellungen, Kürzesttexten und Ausschnitten aus Sachtexten. Die Überprüfung der Teilkompetenz Sprechen anstelle von Sprachmittlung (erstmalig im Abitur 2026) in der P4-Prüfung.

Im zweiten Teil der Fortbildung wird es konkrete Hinweise zu diesen Neuerungen geben.
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Online-Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit der Einladung erhalten Sie den Link sowie die Zugangsdaten, welche nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen!
Bitte kontrollieren Sie Ihre in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie erreichen.
Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Studiendirektorin Nicole Bender (Leitung)
Jasmin Steinscherer
Zielsetzung
Unterstützung der Fachgruppen Spanisch im Abitur.
Kompetenz
  • Erweiterung der Kompetenzen im Bereich prüfungsrechtlicher Fragen ab dem Zentralabitur 2025 bzw. 2026.
  • Erlasskonforme Anwendung der neuen Erlasse vom 04.05.2023 und 30.06.2023.
Inhalte
  • Die neuen Erlasse vom 04.05.2023 und 30.06.2023 werden umfassend prüfungsrechtlich erläutert,
  • der Schwerpunkt liegt besonders auf den neuen Tabellen zur Korrektur und den Änderungen bei den Neubeginnern.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln