Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Barcamp !Nord!West! Grundschule trifft Förderschule. Thema Digitalität.
Nr.
23.46.48
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
15.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
15.11.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.10.2023
max. Teilnehmende
110
min. Teilnehmende
50
Kosten
kostenlos
Adressaten
Multiprofessionell in Grundschulen Arbeitende: Lehrkräfte und pädagogisches Personal (pädagogische Mitarbeitende, Schulsozialarbeitende) GS und Förderschule (auch Funktionsstelleninhabende sind herzlich eingeladen) 'Dirk Neumann' ; 'dirk.neumann@nibis.de'; 'stefan.spohn@nibis.de'; 'tobias.hoefel@nibis.de'; 'thomas.beckermann@nibis.de'; 'linda.kruse@nibis.de'; 'joachim.weber@nibis.de'; 'Sabine Meyer, Medienzentrum Brake' ; 'claudia.stieve@nibis.de'; 'matthias.esser@nibis.de'; 'maria.kruse@nibis.de'
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Tagung
Beschreibung
Das ging aber schnell!

Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und vor allem die Grundschulen haben den bisher radikalsten Strukturwandel aller Schulformen erfahren:
Gerade eben noch saßen wir gemütlich vor der grünen Tafel und nun sitzen wir auf heißen digitalen Kohlen.
Tablets im Unterricht, Dienstgeräte, digitale Tafeln, Medienbildungskonzepte, digitale Förderplanung und WLAN, nicht alle entwickeln hier ein Gefühl von Nestwärme. Und doch können die SuS und wir Lehrkräfte von der Digitalität in der Grundschule profitieren.
Doch wo bleibt Zeit für den Austausch und die konstruktive Ausrichtung der neuen Lernumgebungen? Wie können Lehrkräfte und pädagogisches Personal gute Ergebnisse aus den digitalen Möglichkeiten herausholen und sich dadurch entlasten? Dazu gleichzeitig Inklusion leisten und die Zusammenarbeit mit den FÖS-Kolleginnen und Kollegen sicherstellen.
Kurzum:
Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule?
Diese Frage in allen Facetten soll während des Barcamps ausgelotet werden - praxisnah, kollegial, multiprofessionell, kritisch und (offen-)herzig.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an pädagogisches Personal von Grund- und Förderschulen bzw. an FÖS-Lehrkräfte, die an der GS mit Stunden tätig sind.

BITTE EIN TABLET (IDEALFALL) ODER EINEN LAPTOP MITBRINGEN!!!


Ein Barcamp ist ein neuartiges Fortbildungsformat von Lehrenden für Lehrende.
Das Programm steht nicht im Vorfeld fest, sondern hängt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab. Man spricht hier auch von Teilgebenden, da jede/jeder herzlich eingeladen ist einen Beitrag zum Barcamp zu leisten. Je mehr Teilgebende, desto ergiebiger wird das Barcamp.
Am Anfang stellen sich alle kurz vor und artikulieren ihre Wünsche. Dann wird die Veranstaltung entsprechend dieser Äußerungen live organisiert.

Eine ausführlichere Beschreibung inklusive eines erklärenden Videos gibt es hier:

https://www.yout-ube.com/watch?v=w0-AUIVAt7Y

Folgende Angebote sind angedacht:

• Einsatz Digitaler Tafeln im Unterricht (zB. taskcards)
• Tablets in der Grundschule
• Förderpläne auch digital
• Und und und…

Die Veranstaltung wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist kostenfrei. Eine Mittagsverpflegung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Das Veranstaltungsgebäude ist ein offener, bunter und agiler Ort im Industrielook.

Das CORE in Oldenburg hat verschiedene offene und halboffene Räume, Sitzecken und Foodtrucks, eine Umgebung, die zum Verweilen einlädt und Austausch auch zwischen den Sessions ermöglicht.

Bei weiteren Fragen zum Barcamp schreiben Sie bitte eine Mail an: stefan.diedrich@nibis.de
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Stefan Diedrich (Leitung)
MPB Matthias Esser
MPB Tobias Höfel
MPB Linda Kruse
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke
MPB Sabine Meyer
MPB Dirk Neumann
Stefan Spohn
MPB Claudia Stieve
MPB Joachim Weber
Zielsetzung
Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse zum Thema Digitalität und Schule vertieft. Die Vernetzung von Grundschulen und Förderschulen/Förderschullehrkräften ist erfolgt.
Mehrere Workshops/Sessions der TN haben stattgefunden. Offene Fragen konnten geklärt werden.
Kompetenz
  • • Erweiterung pädagogisches Netzwerk. Stärkung der digitalen Kompetenzen Lehrender
Inhalte
  • • Lehrkräfte der Schulformen GS und Förderschule treffen sich zum Austausch und gegenseitiger Fortbildung. Das Oberthema ist Digitalität, es wird unterschiedlichste Session geben, ein reger Austausch ist geplant. Das Barcamp Prinzip ist verstanden.
  • Eine regionale Vernetzung ist erfolgt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln