Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Ferienakademie Digitalisierung / Online-Seminar: Multimediale Arbeitsaufträge und eBooks erstellen (Modul IV)
Nr.
KBS343805
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
26.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende
26.10.2023 , 11:30 Uhr
Anmeldeschluss
08.10.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Wichtiger Hinweis: Der Anmeldeschluss wurde auf den 08.10.2023 Verlängert (bisher 24.09.2023). , J. Zigann

Die App Pages bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Präsentation und Verarbeitung/ Vertiefung von Unterrichtsthemen.
In diesem Praxisworkshop lernen Sie, wie leicht und schnell sich interaktive Arbeitsblätter und eBooks, unter Einbindung von Audio, Video, Zeicheninstrumenten erstellen und individuell formatieren lassen. Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten des iPads, um Ihren Unterricht interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Die gezeigten Beispiele können Sie direkt in Ihrem Unterricht fächerübergreifend einsetzen.
Basiskenntnisse im Umgang mit dem iPad sollten vorhanden sein.

Unsere Referentin, Frau Patricia Degler, ist als Lehrkraft an einer Schule tätig und durch ihre Unterrichtspraxis in iPad-Klassen im der Einsatz von Tablets und zahlreichen Apps in verschiedenen Schulszenarien bestens vertraut. Zusätzlich hat Sie Schulleitungserfahrung und ist als "Apple Teacher" zertifiziert.

Hinweis zum Datenschutz:
Das KLBS übernimmt keine Rechts- oder Haftungsansprüche, die bei oder aus der Nutzung von in Fortbildungen vorgestellter Software (z.B. digitale Apps, Tools etc.) entstehen könnten, und empfiehlt zuvor die Abklärung mit den zuständigen Datenschutzbeauftragt*innen ihrer Dienststelle.

Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.

Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Degler-Digitale-Bildung Degler (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Struktur für den Grundschulunterricht. Didaktisch- methodische, fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten des iPads mit dem Fokus auf die Erstellung multimedialer Arbeitsaufträge.
Kompetenz
  • Didaktisch-methodische Einsatzmöglichkeiten des iPads
  • Unterrichtsgestaltung und Differenzierung durch sinnvolle Nutzung praktischer Apps
Inhalte
  • Umgang und Einsatz des iPads Erarbeitung digitaler Aufgabenmodelle unter Einbindung handlungs- und produktionsorientierter Einsatzmöglichkeiten
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln