Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Erasmus+: Fluency & English Language Development for Educational Staff; Englisch-Sprachkurs (Sprachniveau: B1/B2) auf Malta im Rahmen des Programms "Innovation4U"
Nr.
KLIN.24-03-03.002
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 03.03.2024-09.03.2024, 12:00 - 12:00
Anfang
03.03.2024 , 12:00 Uhr
Ende
09.03.2024 , 12:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.09.2023
max. Teilnehmende
5
min. Teilnehmende
1
Kosten
400,00 €
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für alle an Schule Tätigen von Grund- und Förderschulen sowie der Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden Schulen (keine Berufsschulen) in Niedersachsen. Teilnahmeberechtigt sind nur an Schule Tätige, bei deren Schule bereits ein Mandat mit dem Ludwig-Windthorst-Haus vorliegt.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Seminar
Beschreibung
Globalisierung und Digitalisierung beschreiben einige der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft, die auch im Bildungsbereich angekommen sind. Durch den Besuch von englischsprachigen Fortbildungen wird u.a. das Ziel verfolgt, Fremdsprachenkenntnisse der teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen zu festigen und auszubauen. Gleichzeitig wird durch die internationalen Kontakte ein Blick über den Tellerrand ermöglicht.

Im Rahmen dieser englischsprachigen Studienreise bietet das Kompetenzzentrum für Lehrkräfte die Teilnahme an dem Sprachkurs „Fluency & English Language Development for Educational Staff“ bei der Sprachschule „eti malta“ auf Malta an. Fortbildungszeitraum ist der 03. - 09.03.2024. Der Sprachkurs findet vom 04. - 08.03.2024 statt. Entsprechend der vorhandenen Englischkenntnisse werden die Teilnehmer*innen internationalen Kleingruppen zugeordnet, um intensives Lernen zu ermöglichen. Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Interessenten mit dem Sprachniveau B1/B2. Die Fortbildung findet in international gemischten Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern statt.
Dem Link entnehmen Sie weitere Informationen zum Sprachkurs: https://etimalta.com/de/course/redefluss-und-sprachkomptenz-im-englischen-fur-lehrkrafte-1woche/

Die An- und Abreise zum Flughafen Düsseldorf oder Amsterdam erfolgt in Eigenleistung.
Im Preis sind Flug, Transport vom Flughafen zur Unterkunft und zurück, Unterkunft im Einzelzimmer im 3-Sterne-Hotel incl. Frühstück und die Kursgebühr für die Fortbildung sowie zwei halbtägige Ausflüge enthalten.

Die Fortbildung wird aus EU-Mitteln aus dem Programm Erasmus+ finanziell gefördert.
Nach Ablauf des Förderzeitraums im September 2024 ist gegebenenfalls eine teilweise Erstattung des Teilnehmerbeitrags möglich.

Alternativer Termin:
Sa, 10.03. - Sa, 16.03.2024

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 30.09.2023 möglich. Danach werden anteilige Stornierungskosten fällig. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die die Kosten bei Krankheit übernimmt.

Für Rückfragen steht Esther Kotte gerne zur Verfügung: kotte@lwh.de bzw. 0591 6102-139.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Esther Kotte (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln