Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Durchführung der Abiturprüfung im Fach Biologie 2024
Nr.
KGÖ.NLF23.48.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.12.2023 , 15:00 Uhr
Ende
07.12.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.11.2023
max. Teilnehmende
120
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte des Faches Biologie, die 2024 in die Abiturprüfung eingebunden sind.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
Inhalte der Fortbildung sind die rechtlichen Grundlagen zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung im Fach Biologie.

Schriftliche Abiturprüfung:
- Korrektur, Bewertung und Gutachten
- Experimente in der Prüfung
- Experimente in der Klausur unter Abiturbedingungen

Mündliche Abiturprüfung:
- Konzeption von Aufgaben für die mündliche Abiturprüfung (u. a. Präsentationsprüfung)
- Bewertung der Prüfungsleistung

Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Schulform

Berufliches Gymnasium,

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dr. Mathias Trauschke (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung der Arbeit in den Fachgruppen Biologie bei der Vorbereitung und Durchführung der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung
Kompetenz
  • Abiturprüfungen sachgerecht korrigieren und bewerten sowie Gutachten erstellen, Planung und Umsetzung von fachpraktischen Klausuraufgaben
Inhalte
  • Inhalte der Fortbildung sind die rechtlichen Grundlagen zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung im Fach Biologie. Schriftliche Abiturprüfung: - Korrektur, Bewertung und Gutachten - Experimente in der Prüfung - Experimente in der K
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln