Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

BARCAMP 'VIELFALT VERBÜNDET'
Nr.
TMPSCHLAU Hannover.23.38.21
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
23.09.2023 , 10:00 Uhr
Ende
23.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.09.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
25,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen (Sek I & Sek II) | pädagogische Fachkräfte | Beratungslehrkräfte | Schulsozialarbeiter*innen | Schulleitungen
Veranstaltungstypen
  • Tagung
  • Präsenz
Beschreibung
Das Barcamp ‚VIELFALT VERBÜNDET‘ ist eine offene Tagung für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aus Niedersachsen. Im Fokus stehen die Lebenswirklichkeiten lesbischer, schwuler, bisexueller, trans*identer, intergeschlechtlicher und queerer (lsbtiq*) Jugendlicher und ihre Coming Out- sowie Diskriminierungserfahrungen in Schule.

Das Barcamp gliedert sich in verschiedene Sessions, in denen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in einer selbstgewählten Form (Workshop, Vortrag, Diskussionsrunde, Lesung, uvm.) beschäftigen können.

Grundlegend bieten die Sessions einen Raum im Austausch mit- und voneinander zu lernen. Dabei finden wir gemeinsam Antworten auf die Frage, wie alle Jugendlichen in ihrer selbstbestimmten sexuellen und geschlechtlichen Entwicklung gestärkt werden können und wie Schule vielfaltsoffener und diskriminierungssensibler gestaltet werden kann. Hierbei interessieren uns konkrete Maßnahmen und Strategien für den Schulkontext, Fallstricke in der methodischen Vermittlung und aktuelle gesellschaftliche Spannungsfelder sowie Diskurslinien.

Alle sind herzlich eingeladen, sich mit Kolleg*innen aus verschiedenen Schulen zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Für weitere Infos zur Organisation: https://www.schlauhannover.de/barcamp-2023/

#antidiskriminierung #demokratiebildung #queerebildung #selbstlernen #vielfalt

Das Barcamp wird durch das Niedersächsische Kultusministerium, den Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) und die Stadt Hannover gefördert.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Andersraum e.V.i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Julia Duschek (Leitung)
Zielsetzung
Abwechslungsreich vertiefen wir während der Tagung das Grundlagenwissen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und tauschen uns darüber aus, welche Materialien und Strategien in den Schulkontext integriert werden können.
Neben Ansätzen einer vielfältigen Sexualaufklärung, beschäftigen uns Fragen rund um das Spannungsfeld ‚Queerness und Religion‘. Um mehr Sicherheit in Menschenrechtsbildung zu bekommen, werden außerdem aktuelle queerfeindliche Diskurslinien in den Blick genommen, Tipps aus der Praxis gegeben und Argumentationen erprobt. Dazu beschäftigen wir uns mit Fallstricken und herausfordernden Situationen in methodischen Vermittlungen und schauen, welche konkreten Maßnahmen Schulen ergreifen können, um ein sicherer Ort für alle Jugendlichen zu sein.
Das Angebot richtet sich an diejenigen, die einen zweiten Blick auf das Themenfeld werfen wollen und weiterführende Fragen haben.
Kompetenz
  • Die TN erwerben neues Wissen um Begriffe und Konzepte im Themenfeld „sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“.
  • Die TN vernetzen sich untereinander und tauschen Materialien und Ideen für verschiedene Fachdidaktiken aus.
  • Die TN können Spannungsverhältnisse z.B. im Themenfeld 'Queerness und Religion' benennen und kritisch hinterfragen.
  • Die TN entwickeln Interventionsmöglichkeiten bei Diskriminierung, erwerben Kenntnisse darüber, wie sie queere Jugendliche in der Schule adäquat unterstützen können und erarbeiten konkrete Maßnahmen für queersensible Schulen.
  • Die TN verstehen die Mechanismen von Queerfeindlichkeit, insbesondere aktuelle transfeindliche Verschiebungen im öffentlichen Diskurs.
Inhalte
  • Begriffe und Konzepte im Themenfeld sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Aktuelle Mechanismen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der sexuellen oder romantischen Anziehung
  • Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierung
  • Fachdidaktischer Austausch zu Fragen inklusiver Bildung
  • Konkrete Maßnahmen für eine queersensible Schule und Unterstützungsmöglichkeiten von Jugendlichen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln