Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG - Vertiefungsfortbildung für Akteure im schulischen Arbeitsschutz: Durchführung einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung
Nr.
KH.2346.A10
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.11.2023 , 14:00 Uhr
Ende
13.11.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
06.11.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich primär an Landesbedienstete der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen, die als „Sicherheitsbeauftragte für den inneren Schulbereich“ an ihrer Schule tätig sind, sowie an Schulleitungen die keine „Sicherheitsbeauftragte für den inneren Schulbereich“ haben.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen der Veranstaltung erwerben Akteure im schulischen Arbeitsschutz vertiefende Kenntnisse zum Themenschwerpunkt „Durchführung einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung“.

Gleichzeitig dient diese Fortbildung dazu, Informationen zu Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement zu vermitteln.

Der Erfahrungsaustausch und Diskussion mit anderen Akteuren im Bereich des schulischen Arbeitsschutzes sowie mit den Referent*innen erweitern den Informationsstand für die praktische Umsetzung in der Schule.

Bitte teilen Sie uns Ihre Themenpunkte nach der Anmeldung über unsere Kurshotline mit:

kurshotline@lehrerbildung.uni-hannover.de

-----------

Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit gegen Kostenerstattung (EUR 10,--).
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Dipl.-Ing. (BA) Stefanie Marks (Leitung)
B.Eng. Thies-Hendrik Stoeckel
Zielsetzung
Diese Veranstaltung dient der Vermittlung neuer Kompetenzen und Entwicklungen im Arbeitsschutz- und Gesundheitsbereich. Auch Gelegenheit zum Austausch unter allen schulischen Akteuren ist gegeben.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden lernen das Verfahren zur Durchführung einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung kennen
  • Aktualisierung der Kenntnisse im Arbeitsschutz- und Gesundheitssektor
Inhalte
  • Kenntnisse zur Durchführung einer allgemeinen Sicherheitsunterweisung
  • Vorstellung neuer Vorgaben im Arbeitsschutz
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln