Nach dem Erzählen der Geschichte von einem Pinguin frei nach Eckart von Hirschhausen übertragen wir die Moral von der Geschicht auf Schülerinnen und Schüler mit ungewöhnlichen Begabungen. Achtung: Das erfordert Mut, um sich versuchsweise auf neue Sichtweisen einzulassen.
Anschließend stelle ich 2 Fragebögen zur Begabungsförderung (zur Interessensermittlung sowie zur Förderplanung) vor, die ich ganz neu für einen Verlag entwickelt habe. Sie können kostenlos genutzt und individuell an die eigenen Bedürfnisse im Schulalltag angepasst werden. Dazu beschäftigen wir uns auch mit den Grundlagen von freien Bildungsmaterialien (sogenannten OER) und freien Lizenzen.
Im letzten Schritt entwickeln wir gemeinsam Szenarien zur Förderung (ungewöhnlicher) Begabungen in Unterricht, Schule und Freizeit.
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593