Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Spanisch Neubeginner: Zentralabitur 2025 – Fortbildung zu den Themenfeldern eins und zwei
Nr.
24.06.17
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
09.02.2024 , 09:00 Uhr
Ende
09.02.2024 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.12.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die vorliegende Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Spanisch für Neubeginner an einem Beruflichen Gymnasium unterrichten. Die teilnehmenden Lehrkräfte müssen an einer niedersächsischen Schule tätig sein.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Zu den für das Abitur relevanten Themenfeldern „Individuo y sociedad/Amor y amistad“ und „El mundo hispánico - diversidad e identidad/Realidad social“ werden ein allgemeiner Überblick, eine thematische Einbettung sowie ausgewählte Unterrichtsideen in Bezug auf die verbindlichen Materialien vorgestellt.
Darüber hinaus wird auf die aktuelle Erlasslage sowie die Präzisierungen für die Aufgabenformate und die Bewertung von Prüfungsaufgaben in den modernen Fremdsprachen im Zentralabitur ab 2025 eingegangen. Hierbei finden ausschließlich die für die Neubeginner Spanisch gelten Vorgaben Berücksichtigung.
Zu einem der Themenfelder können die Teilnehmenden anschließend Aspekte zur Gestaltung einer Lernsituation erarbeiten sowie gemeinsam besprechen.

Hinweise: Es kann sinnvoll sein, einen zweiten Bildschirm zu nutzen. Halten Sie außerdem gerne ein Tablet und Ihr Handy bereit.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der im Jahr 2024 zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel statt.
Schulform

Berufliches Gymnasium

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Wiebke Grupe (Leitung)
Zielsetzung
Unterstützung der Fachgruppen/Teams bei der Vorbereitung des Unterrichts in Q3 und Q4 sowie bei der Hinführung zur Abiturprüfung 2025.
Kompetenz
  • Erweiterung der Fachkompetenz durch das Kennenlernen der für das Abitur 2025 relevanten Themenfelder „Individuo y sociedad/Amor y amistad“ und „El mundo hispánico - diversidad e identidad/Realidad social“ sowie der verbindlichen Materialien.
  • Förderung der Handlungskompetenz im Unterrichtsfach Spanisch durch das Erweitern der Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen in Bezug auf die Abiturprüfungen ab 2025.
  • Nutzen von Wissen und Information umsetzen: Unterlagen gezielt auswählen und der Fachgruppe/dem Team der eigenen Schule in geeigneter Form vermitteln.
Inhalte
  • Zu den für das Abitur relevanten Themenfeldern „Individuo y sociedad/Amor y amistad“ und „El mundo hispánico - diversidad e identidad/Realidad social“ werden ein allgemeiner Überblick, eine thematische Einbettung
  • sowie ausgewählte Unterrichtsideen in Bezug auf die verbindlichen Materialien vorgestellt. Hinweise zur aktuellen Erlasslage sowie die Präzisierungen für die Aufgabenformate und die Bewertung von Prüfungsaufgaben
  • in den modernen Fremdsprachen im Zentralabitur ab 2025 werden gegeben; nur die Vorgaben für die Neubeginner Spanisch finden hierbei Berücksichtigung.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln