Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Stille Heldinnen und Helden - Ein niedersächsisches Projekt zum Rettungswiderstand im Nationalsozialismus
Nr.
23.41.39
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
12.10.2023 , 16:00 Uhr
Ende
12.10.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.10.2023
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
Beschreibung
Bei der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus stellen wir uns oft die Frage: „Wie hätte ich mich damals verhalten?“

Dabei gab es zwischen Verbrechen und Widerstand zahlreiche Verhaltensformen - von Zustimmung und Mitläufertum bis hin zu Ablehnung und Verweigerung.

Aber wann können wir eigentlich von "Verweigerung", "Ablehnung" oder auch "Widerstand" sprechen?

Genau darum geht es bei dem Projekt "Stille Heldinnen und Stille Helden in Niedersachsen". Es dreht sich um die sog. "Stillen Heldinnen und Helden": Menschen, die während der nationalsozialistischen Diktatur jüdischen und nicht-jüdischen Verfolgten geholfen und sich nicht an den deutschen Gemeinschaftsverbrechen beteiligt haben.

Es handelt sich um ein Projekt, an dem alle Klassen und Schulen in Niedersachsen auf vielfältige Weise partizipieren können. Schülerinnen und Schüler können mithilfe des zugehörigen Internetportals eigene Recherchen und Forschungen initiieren. Das Portal kann aber auch einfach als Informationsquelle und Diskussionsgrundlage genutzt werden.

Lehrkräfte können das Portal als Materialquelle verwenden und es in den eigenen Unterricht sowie Projektarbeit einbeziehen.

Diese Online-Veranstaltung möchte daher das Projekt "Stille Heldinnen und Stille Helden in Niedersachsen" vorstellen. Im Rahmen der Veranstaltung werden der Aufbau und die Möglichkeiten des Portals erläutert.

Zudem wird weiteres Material von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten vorgestellt, das ebenfalls gut im Unterricht eingesetzt werden kann.

Schließlich wird es auch Raum für Fragen und Austausch geben.
Schulform
keine Angabe
Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Christina Kakridi
Dr. Miriam Litten-Likus
Dr. Inga Niehaus
Christoph Reinemund (Leitung)
Dr. Achim Rohde
Katrin Unger
Zielsetzung
Vorstellung des Projektes "Stille Heldinnen und Helden in Niedersachsen" und des zugehörigen Internetportals
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden können das Projekt / das Internetportal gewinnbringend in ihrem Unterricht einsetzen.
Inhalte
  • "Stille Heldinnen und Helden" in Niedersachsen - Ein Projekt zum Thema Rettungswiderstand im Nationalsozialismus
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln