Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Professionelle Lerngemeinschaft zur durchgängigen Sprachbildung an Sekundarschulen und berufsbildende Schulen der Regionen Salzgitter und Goslar
Nr.
KBS339176
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
27.09.2023 , 14:30 Uhr
Ende
27.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.09.2023
max. Teilnehmende
35
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Lehrkräfte von Sekundarschulen und berufsbildenden Schulen der Regionen Salzgitter und Goslar
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Nach fünf erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen, findet nun das sechste Treffen statt, welches auch für interessierte Erstteilnehmende offensteht. Das Thema „Sprachfeststellung“ sowie die Arbeit mit ukrainischen Schülerinnen und Schülern werden diesmal die inhaltlichen Schwerpunkte bilden. Außerdem wird es wieder eine Inputphase mit aktuellen Infos und eine Austauschphase geben, um auf aktuelle Fragen und die Situationen in den Schulen eingehen zu können. Gern können auch eigene Materialien und Ideen eingebracht werden. Das Team des Sprachbildungszentrums unterstützt die PLG. Diese Form der kollegialen Zusammenarbeit wird anschließend fortgeführt.

Der Veranstaltungsort ist die Hauptschule Am Fredenberg, Hans-Böckler-Ring 14-16, 38228 Salzgitter.

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Gymnasium,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Viktoria Bothe
Benjamin Franz
Andrea Vöckel
Martin Wurzbacher (Leitung)
Kübra Yildirim
Zielsetzung
Fachlicher Austausch, Vernetzung und die Arbeit an einem Schwerpunkthema der Sprachbildung, Sprachdiagnostische Kompetenzen der Lehrkräfte vertiefen, Bildungswege und Teilhabe, Kompetenzorientierung und Individualisierung in der Sprachbildung, Bildungsangebote im Lebensraum Schule
Kompetenz
  • Anmeldung und Durchführung von Sprachfeststellungsprüfungen
  • Beschulung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern
Inhalte
  • Die Teilnehmenden kennen das Anmeldeverfahren für Sprachfeststellungsprüfungen und sind über deren Durchführung informiert. Außerdem sind die Teilnehmenden mit den aktuellsten Informationen zur Beschulung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern vertraut

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln