Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Regionalen Lehrerfortbildung der Landesschulbehörde sowie dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung in Osnabrück zum sechzehnten Mal den „Physics Teachers Day“. Im Mittelpunkt der diesjährigen Fortbildung steht das Thema „Moderne fachliche Konzepte für den Physikunterricht der Sekundarstufen I und II“.
Ein zentraler Begriff der Elektrizitätslehre der Sekundarstufe I ist die elektrische Spannung. Wie die Schülervorstellungsforschung zeigt, ist dieses Konzept mit zahlreichen Lernschwierigkeiten behaftet. Alina Hindriksen (Universität Osnabrück) stellt einen Zugang zur Konzeptualisierung der elektrischen Spannung als Potenzialdifferenz vor, und beleuchtet insbesondere die Bedeutung ausgewählter Analogiemodelle für das Lernen.
Der Nobelpreis für Physik 2022 wurde „für Experimente mit verschränkten Photonen, den Nachweis der Verletzung der Bellschen Ungleichungen und Pionierarbeiten der Quanteninformationswissenschaft“ vergeben. In den modernen Quantentechnologien werden diese Effekte nutzbar gemacht, zum Beispiel für Quantensensoren oder Quantencomputer. Prof. Dr. Rainer Müller (Technische Universität Braunschweig) erläutert diese Inhalte und zeigt konkret, wie sie in den Quantenphysikunterricht der Sekundarstufe II integriert werden können.
Zwischen den Vorträgen werden im Rahmen der „Materialbörse“ Lehrmaterialien von Lehrmittelfirmen ausgestellt. Darüber hinaus werden von und für Physiklehrkräfte Unterrichtsmaterialien aller Art (nicht nur zum Schwerpunkthema) auf Tischen und Posterwänden vorgestellt. Im Rahmen zwangloser Gespräche können diese Ideen diskutiert und Kontakte geknüpft werden. Dazu sind die Veranstalter auf Ihre Unterstützung angewiesen: Wenn Sie Arbeitsblätter, Versuche, Computerprogramme oder andere Unterrichtsmaterialien entwickelt haben, und diese gerne den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen wollen, so wenden Sie sich bis spätestens zum 14. September 2023 an Prof. Dr. Roland Berger (
r.berger@uos.de).
Tagungsort: Universität Osnabrück, Fachbereich Physik, Barbarastr. 7, Großer Physikhörsaal (Gebäude 32, 1. Stock, Wegbeschreibung unter
www.physikdidaktik.uni-osnabrueck.de/arbeitsgruppe/kontakt_und_anfahrt.html
Kursleitung: R. Berger
Vortragende: Alina Hindriksen (Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Rainer Müller (Technische Universität Braunschweig)
Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.