Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

CCNAv7: Einführung in Netzwerke
Nr.
TMPMMBbS.23.50.11
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
CCNAv7: Einführung in Netzwerke: 11.12.2023-15.12.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
11.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende
15.12.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
4
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte im Bereich IT-Netzwerke und an Instruktoren/innen der Cisco-Networking Academy
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
In diesem ersten Kurs der dreiteiligen CCNA-Reihe werden Architekturen, Modelle, Protokolle und Netzwerkelemente vorgestellt.

Sie werden befähigt, einfache lokale Netze (LANs) aufzubauen. Sie lernen IP-Adressierungsschemata und grundlegende Netzwerksicherheit kennen und werden in die Lage versetzt, grundlegende Router- und Switch-Konfigurationen durchführen zu können.

Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, um als Instructor akkreditiert zu gelten. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, im Online-Lernunterstützungssystem der Networking Academy selbstständig Kurse für Schülerinnen und Schüler auf Basis dieses Kurses zu erstellen und zu unterrichten. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Berufsfachschule,

Berufsschule,

Fachoberschule

Veranstalter
Multi-Media Berufsbildende Schulen Hannoveri
verantwortlich
Veranstaltungsteam
André Dietrich
Almut Leykauff-Bothe
Eike Witkowski (Leitung)
Zielsetzung
Der Kursteilnehmer verfügt über Kenntnisse der Netzwerktechnik, einschließlich IP-Adressierung, Datenübertragungsprotokolle Ethernet und kann die Konnektivität zwischen Switches, Routern und Endgeräten konfigurieren, um den Zugriff auf lokale und entfernte Ressourcen zu ermöglichen. Der Kurs kann mit einer Prüfung zur Akkreditierung als Instructor abgeschlossen werden. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer in der Lage, im Online-Lernunterstützungssystem der Cisco Networking Academy eigene Kurse zu diesem Thema zu erstellen und zu unterrichten.
Kompetenz
  • Aufbau einfacher LANs, Durchführung grundlegender Konfigurationen für Router und Switches und Implementierung von IPv4- und IPv6-Adressierungsschemata
  • Konfigurieren von Routern, Switches und Endgeräten, um den Zugang zu lokalen und entfernten Netzwerkressourcen zu ermöglichen und eine durchgängige Konnektivität zwischen entfernten Geräten herzustellen
  • Sie entwickeln kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten unter Verwendung von Hardware und dem Simulationstool Cisco Packet Tracer
  • Konfiguration und Fehlerbehebung in einem kleinen Netzwerk unter Berücksichtigung bewährter Sicherheitsmaßnahmen
Inhalte
  • In diesem ersten Kurs der dreiteiligen CCNA-Reihe werden Architekturen, Modelle, Protokolle und Netzwerkelemente vorgestellt.
  • Sie erhalten die Möglichkeit, einfache lokale Netzwerke (LANs) in praktischen Übungen mit Cisco-Hardware oder dem Simulationstool
  • Packet Tracer aufzubauen. Sie erwerben Kenntnisse über IP-Adressierungsschemata und grundlegende Netzwerksicherheit
  • und sind in der Lage, grundlegende Konfigurationen für Router und Switches durchzuführen.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln