In dieser Veranstaltung werden rechtliche Hinweise zum Thema Leistungsbewertung im Fach Darstellendes Spiel gegeben. Neben mündlichen Bewertungskriterien werden konkrete Klausurbeispiele vorgestellt und besprochen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachlehrkräfte, die Darstellendes Spiel bereits in der Oberstufe unterrichten oder das Fach zeitnah als Ergänzungsfach in der Oberstufe einführen wollen.
Die Teilnehmenden erhalten dadurch Unterstützung im Qualitätsbereich 5 des Orientierungsrahmens Schulqualität (Qualitätsmerkmale 5.3 + 5.2: Leistungsbewertung + Schuleigenes Curriculum).
Das Online-Seminar wird voraussichtlich auf der Plattform BigBlueButton (BBB) über die TU Braunschweig angeboten. Der Veranstaltungslink wird Ihnen rechtzeitig per Email zugesandt. Die Voraussetzungen für die Online-Teilnahme sind: ein Telefonanschluss, ein stabiles Internet, eine Webcam (die TN werden gebeten, durchgehend ihre Kamera einzuschalten) sowie Lautsprecher und ein Mikrofon. Der Veranstaltungslink wird Ihnen rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per Email zugesandt. Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen nach der erfolgreichen, aktiven Teilnahme im Nachhinein per Email zugesendet.
Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.