Tagesablauf:
09:00 Uhr Beginn, Begrüßung, Ankündigungen
09:15 - 10:15 Uhr Impulsvortrag und Fragen: „Antisemitismus – Herausforderung für Staat und Gesellschaft“
Prof. Dr. Gerhard Wegner, niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens
10:15 - 10:30 Uhr Kaffeepause
10:30 - 12:30 Uhr Workshops 1. Teil – (alle Workshops finden parallel statt, Inhalte siehe unten)
1. Sabbat, mauscheln, schachern – Antisemitismus in der (eigenen) Sprache kritisch reflektieren
2. Die Kreuzigungserzählung antisemitismuskritisch erzählen
3. Antisemitismus im Schulkontext – Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der Grundsätze von Kontroversität, Neutralität und Sachlichkeit
12:30 bis 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 15:15 Uhr Workshops 2. Teil – (alle Workshops vom Vormittag werden wiederholt)
15:15 - 16:00 Uhr Austausch und Rückfragen, Abschlussrunde
HINWEIS:
Zur Anzeige der Workshop-Inhalte fahren Sie unten auf der Seite mit der Maus über den blauen eingefärbten Titel.
Sollte die Workshop-Übersicht nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte im linken Bereich auf das quadratische Symbol neben "Workshops".
Weitere Informationen zum Fachtag finden Sie unter:
https://wmk.landkreis-leer.de/Veranstaltungsorte/Ehemalige-J%C3%BCdische-Schule-Leer/Aktuelles/Fachtag-Antisemitismen-im-Schulkontext/
Flyer zum Fachtag:
https://bildung.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/5/2023/08/2023-10-04-Antisemitismen-im-Schulkontext.pdf
Referent:innen:
Ariane Dihle (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Friederike Henjes (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Prof. Dr. Gerhard Wegner, (Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens)
Astrid Wolter (Geschäftsstelle des Niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens)
Veranstaltungsteam:
Susanne Bracht (Ehemalige Jüdische Schule Leer, Landkreis Leer)
Friederike Henjes (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Prof. Dr. Frauke Grittner (Regionales Pädagogisches Zentrum Aurich)
Frauke Thees (Studienseminar Leer)
Andreas Scheepker (Arbeitsstelle für Ev. Religionspädagogik Ostfriesland)