Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Budget der Schule und Schulgirokonto
Nr.
KOS.2338.175W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
Anfang
20.09.2023 , 13:30 Uhr
Ende
20.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.08.2023
max. Teilnehmende
100
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulleitungen bzw. Budgetverantwortung
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Organisatorischer Hinweis: Diese Fortbildung ist als Onlineveranstaltung geplant. Mit der Einladung erhalten Sie mindestens eine Woche vor dem Termin auch die Zugangsdaten zum Webinar. Bitte prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie eine Einladung erhalten haben. In Einzelfällen landen diese im SPAM-Ordner, bitte sehen Sie zunächst auch dort nach.

Die Zusammensetzung des Schulbudgets mit einzelnen Budgetbestandteilen wird vorgestellt.
Es wird dargestellt, welche Kosten aus dem Landesbudget finanziert werden können und wie die Abrechnungswege
sind.
Die Haushaltsüberwachungsliste wird erläutet.
Es werden Inforamtionen zum Schulgirokonto gegeben.


Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert. Sie richtet sich primär an Lehrkräfte der öffentlichen allgemeinbildenden und Berufsschulen sowie an die zum Dienst an Ersatzschulen nach §§ 152 und 155 NSchG beurlaubten Lehrkräfte, der öffentlichen Schulen und an die Ausbilderinnen und Ausbilder der Studienseminare auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Osnabrück sowie des Landkreises Osnabrück. Von den genannten Personengruppen wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Reisekosten können auf Antrag übernommen werden (Näheres zu Kostenerstattungen unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593); Reisekostenanträge sind innerhalb der Ausschlussfrist über das KOS einzureichen.
Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für die übrigen Lehrkräfte niedersächsischer Schulen in freier bzw. privater Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit, so kann eine Teilnahmegebühr erhoben werden; Reisekosten können in diesem Fall nicht übernommen werden.

-------------
Allgemeine Hinweise:
Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

Grundschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Markus Mende
Gerrit Pauls
Alexander Worch (Leitung)
Zielsetzung
Ziel soll es sein, der Schulleitung in Ihrer Budgetverantwortung einen sicheren Umgang in der Bewirtschaftung der Landesmittel zu ermöglichen und gleichzeitig den rechtlichen Rahmen der Finanzmittel darzulegen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse über den rechtlichen Rahmen der Landesmittel
  • ... und erhalten in der Bewirtschaftung der Finanzmittel mehr Sicherheit
Inhalte
  • Die Zusammensetzung des Schulbudgets mit einzelnen Budgetbestandteilen wird vorgestellt.
  • Es wird dargestellt, welche Kosten aus dem Landesbudget finanziert werden können und wie die Abrechnungswege sind.

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln