Digitalisierung in der Schule betrifft nicht nur den Unterricht. Auch die Schul-PR bewegt sich immer mehr weg von der Pressearbeit hin zu Online-Medien.
Für das PR-Team von Schulen heißt das: umdenken, auch in der Öffentlichkeitsarbeit.
Und der Prozess hat ja längst begonnen. Die Website der Schule und Social Media gewinnen zunehmend an Bedeutung. Online-PR bedeutet: mehr Möglichkeiten, aber auch mehr Herausforderungen.
Thematische Inhalte der Fortbildung:
• Medienwandel in der Kommunikation von Schulen
• Online-PR-Konzept
• Aspekte für eine zeitgemäße Website
• Optimierung der eigenen Website bzw. Vorbereitung eines Website-Relaunches
• EXKURS: gute Online-Texte schreiben
• Ideen vom digitalen Tag der offenen Tür
• Social Media für Schulen
• Blogs & Podcasts
Die Teilnehmer erhalten viel Input zum Thema und wenden in Plenums-/ Einzel-
und Paarübungen das Erlernte direkt an. Zudem gibt es ein digitales Handout für die Umsetzung in der Schule.
Referentin:
Martina Peters
- Journalistin, Trainerin, zertifizierte PR-Managerin für Schulen
- 10 Jahre Erfahrung im Thema „Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung von Schulen“ im Fortbildungsbereich und in der Einzelberatung von Schulen
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden! Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss möglich und erfolgt per E-Mail an das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung:
komze@leuphana.de
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.