Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Schulentwicklung: Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommt
Nr.
KOS.2408.006W
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Schulentwicklung: Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommt: 21.02.2024-28.02.2024, 15:00 - 18:00
Anfang
21.02.2024 , 15:00 Uhr
Ende
28.02.2024 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.01.2024
max. Teilnehmende
10
min. Teilnehmende
8
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Hinweis: Diese Fortbildung findet als onlinebasierte Live-Veranstaltung statt. Hinweise zu dieser Veranstaltungsform und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.kos.uos.de/online-fobi

Die Veranstaltung besteht aus 2 Online-Terminen:
21.02.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr
und
28.02.2024. 15:00 bis 18:00 Uhr


Unsere Schule als Marke

Was macht unsere Schule aus? Wie würden wir sie in einer Minute beschreiben? Welches sind unsere
Schokoladenseiten, Markeneigenschaften, unser Profil? Was unterscheidet uns von anderen Schulen
unserer Region? Bevor eine Schule mit Öffentlichkeitsarbeit startet oder beginnt, sie zu professionalisieren,
sollte sie ihre Besonderheiten gut kennen.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die PR-Bausteine Image,
Markeneigenschaften und Profil. Sie wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt
an und erhalten Tipps und Informationen für den Einsatz der passenden PR-Maßnahmen für den
„Weg der Schule zur Marke“. Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.

Inhalte u.a.:
• Die Marke Schule
• Profil- und Markenbildung – der 4-fach-Blick auf die Schule
• Das Image unserer Schule – Selbstbild, Fremdbild, Wunschbild
• Blick über den Tellerrand – Konkurrenzanalyse
• Unsere Besonderheiten – Markeneigenschaften unserer Schule
• Unser Schulprofil – die inhaltlichen und fachlichen Schwerpunkte
• Das Kollegium als Markenbotschafter
• Das visuelle Bild der Schule – Corporate Design & Fotos

Für diese Veranstaltung gelten die üblichen Anmelde- und Teilnahmebedingungen des KOS (s.u.).
Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Martina Peters (Leitung)
Zielsetzung
Die für PR zuständigen Lehrkräfte sollen sich bewusst werden, wie das Bild der Schule konkret aussieht, das sie kommunizieren.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden informieren sich über passende PR-Maßnahmen für ihre Schule.
  • Die Teilnehmenden erarbeiten wichtige Informationen für den "Weg der Schule zur Marke".
Inhalte
  • Die für PR zuständigen Lehrkräfte sollen sich bewusst werden, wie das Bild der Schule konkret aussieht, das sie kommunizieren.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln