Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Digitalisierung: Freundin statt Freak - die Chancen der KI in den Unterricht integrieren
Nr.
KOS.2344.174
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
01.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
01.11.2023 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
01.10.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
14
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die fortschreitende Entwicklung von Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) bietet ein enormes Potenzial für den Bildungsbereich. Dieser eintägige Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die mehr über den Einsatz von KI in der Schule erfahren möchten. Sie werden in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) eingeführt und erfahren, wie sie diese innovative Technologie sinnvoll im Unterricht einsetzen können. Der Workshop bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die KI für die pädagogische Praxis bietet, sowie Raum für Diskussionen über mögliche Herausforderungen und Perspektiven.

Im ersten, grundlegenden Teil des Workshops erhalten die Teilnehmenden eine allgemeine Einführung in KI und lernen, wie sie funktioniert.
Anschließend werden sie mit verschiedenen KI-Tools und -Anwendungen vertraut gemacht. In praktischen Übungen wird der Umgang mit diesen Werkzeugen erlernt und ihr Potenzial im schulischen Kontext erkundet.
In einem interaktiven Austausch entwickeln die Lehrer:innen erste Unterrichtsideen mit KI. Abschließend bleibt Raum, um über unterrichtliche und schulische Perspektiven bezogen auf den Einsatz von KI zu diskutieren. Die Teilnehmenden haben hier die Gelegenheit, Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen zu reflektieren. Darüber hinaus werden Ressourcen vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, sich auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz weiterzubilden.


Zum Referenten:
StD Tobias Raue bezeichnet sich selbst als Lerncoach für junge Erwachsene mit dem Abschlusswunsch Abitur oder Industriekaufmann/-frau. Er unterrichtet seit 2004 an den Kaufmännische Schulen Rheine. Seit Beginn seiner schulischen Arbeit beschäftigt sich Tobias Raue mit dem Einsatz neuer Medien im Unterricht bzw. dem Lernen in einer Kultur der Digitalität. Nur folgerichtig wurde er im Jahr 2016 ins Medienberaterteam der Bezirksregierung berufen. Er ist als gefragter Referent auf verschiedenen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum sowie für Schulen im Ausland unterwegs. Mit inspirierenden Keynotes und kreativen Workshops motivierte Tobias Raues so bereits viele Lehrkräfte unterschiedlichster Fachrichtungen und Schulformen. Über 50.000 Interessierte absolvierten seine Onlinefortbildungen auf fobizz.com. Sein Herzensthema ist die Erstellung kreativ-digitaler Handlungsprodukte durch die Lernenden (Learners as Creators).


Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Tobias Raue (Leitung)
Zielsetzung
Der Workshop bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die KI für die pädagogische Praxis bietet, sowie Raum für Diskussionen über mögliche Herausforderungen und Perspektiven.
Kompetenz
  • folgt
Inhalte
  • folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln