Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Entwicklung von Lernsituationen und Leistungsnachweisen für den Sportunterricht an BBS, Vor- und Nachbereitung
Nr.
23.45.54
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Teil 1 - Vorbereitung: 07.11.2023-07.11.2023, 16:00 - 18:00
Teil 3- Erfahrungsaustausch: 01.12.2023-01.12.2023, 15:00 - 17:00
Anmeldeschluss
12.09.2023
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte mit dem Unterrichtsfach Sport an Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung BBB
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese dreiteilige Veranstaltung wird als Blendet-Veranstaltung mit Online- und Präsenzanteilen durchgeführt.

Auf Basis der Curricula sind gemäß SchuCu-BBS an den Schulen Lernsituationen zu erstellen.

Termine:
Zweimal Online:
1. 07.11.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr mit BigBlueButton (Vorbereitungsveranstaltung) und

2. 01.12.2023 von 15:00 - 17:00 Uhr ebenfalls mit BigBlueButton (Ergebnisaustausch).

Die eigentliche Workshop-Phase findet in Präsenz statt:

Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung verpflichtet auch zur Teilnahme an den beiden Online-Veranstaltungen.
Die Anmeldung ist nur für die Präsenzveranstaltung erforderlich, die Teilnehmenden werden automatisch in die Online-Veranstaltung eingetragen.

Es werden zwei themengleiche Veranstaltungen regional unterschiedlich angeboten:

In Hannover findet die Veranstaltung 23.45.44 statt:
08. - 09.11.2023 jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung und Informationen unter:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=139351

In Lohne findet die Veranstaltung 23.46.24 statt.
15. - 16.11.2023 jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung und Informationen unter:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=139356


Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Mitgebrachte und genutzte elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.

Die erforderlichen Kosten (inkl. Reisekosten) werden nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung vom NLQ übernommen.
Schulform

Berufsbildende Schulen

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Heiko Gerdes (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erstellen exemplarisch kompetenz- und handlungsorientierte Lernsituationen für das Unterrichtsfach Sport. Dabei erlangen Sie Handlungssicherheit. Dies können Sie als Multiplikatoren und Multiplikatorinnen an den Schulen weitergeben. Zudem werden die Ergebnisse über fg-sport landesweit zum Austausch zur Verfügung gestellt.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden setzen ihre Unterrichtskonzepte in Lernsituationen um.
  • Die Teilnehmenden nutzen die grundlegenden Anforderungen von SchuCu-BBS zur Gestaltung von Lernsituationen.
Inhalte
  • Aufbau und Begriffe zur Gestaltung von Lernsituationen gemäß SchuCu-BBS
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln