Mit der Übernahme eines ersten eigenen Kurses auf erhöhtem Niveau beginnt eine spannende und anspruchsvolle Arbeit in der Oberstufe. Während dieser Zeit können die Unterrichtsthemen erstmalig umfangreicher mit den SuS diskutiert und experimentell untersucht werden. Dank des experimentellen Abiturs ist es möglich diese im Unterricht erworbenen Kompetenzen zu nutzen und durch die Wahl der experimentellen Klausur auch unter Beweis zu stellen.
In einzelnen Workshopphasen sollen die klassischen Experimente der vier Kurshalbjahre vorgestellt, durchgeführt und über deren Einsatz im Unterricht diskutiert werden.
Dabei werden auch Experimente vorgestellt, die in den letzten Jahren Anwendung im niedersächsischen Abitur fanden.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die zum ersten Mal oder seit längerer Zeit mal wieder einen Kurs auf erhöhtem Niveau in Chemie übernehmen.
Referenten:
Prof. Dr. Marco Beeken
Henning Amel
Nele Schwarze
Für diese Veranstaltung gelten die „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS“ (Link s.u.) in Verbindung mit den „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen des NLQ“ (abrufbar unter
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593). Mit Ihrer VeDaB-Meldung erklären Sie zugleich, dass Sie bzw. Ihre Schulleitung diese Teilnahmebedingungen vollumfänglich akzeptieren.
Auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden, so ist die Genehmigung der Dienststelle zwecks dienstrechtlicher Absicherung Voraussetzung für eine Anmeldung bei einer vom KOS veranstalteten Fortbildung. Bei der Online-Meldung ist zwingend im Voraus zu bestätigen, dass Ihnen die Genehmigung Ihrer verantwortlichen Schulleitung vorliegt.