Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommt
Nr.
KVEC.24.09.029W
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
29.02.2024 , 10:00 Uhr
Ende
29.02.2024 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.02.2024
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
90,00 €
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Was macht unsere Schule aus? Was unterscheidet uns von anderen Schulen unserer Region? Bevor
eine Schule mit Öffentlichkeitsarbeit startet oder beginnt, diese zu professionalisieren, sollte sie ihr
Profil, ihre Stärken, Besonderheiten und Schwerpunkte gut kennen. Darauf aufbauend kann das PRTeam
der Schule mit einer guten Basis die strategische Öffentlichkeitsarbeit starten.
Inhalte:
• Unsere Schule als Marke
• Profil- und Markenbildung – der 4-fach-Blick auf die Schule
• Image der Schule – Selbstbild, Fremdbild, Wunschbild
• Blick über den Tellerrand – Konkurrenzanalyse
• Markeneigenschaften unserer Schule
• Unser Schulprofil – Profilbildung als Baustein von Schulentwicklung
• Das PR-taugliche Leitbild als „Etikett“ der Schule
• Das Kollegium als Markenbotschafter
• Das visuelle Bild der Schule – Corporate Design & Fotos
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Martina Peters (Leitung)
Zielsetzung
Das Seminar befasst sich mit PR-Grundlagen wie Markenbildung und -eigenschaften, Profilbildung,
Image, Konkurrenzanalyse, dem Kollegium als Markenbotschafter, Leitbild und gibt einen Blitzinput zu
Corporate Design und Fotos. Es gibt viele Tipps zur Entwicklung eines konkreten Profils als Basis für
PR und Markenbildung. Die Teilnehmenden wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das
Erlernte direkt an und können erste Ergebnisse schon direkt zur Weiterbearbeitung nutzen. Für die
spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.
Kompetenz
Fokussierung auf Kernbotschaften der Schule, Analyse der Konkurrenz, Formulierung von PR-Texten
Inhalte
Unsere Schule als Marke, Profil- und Markenbildung – der 4-fach-Blick auf die Schule, Image der Schule – Selbstbild, Fremdbild, Wunschbild, Blick über den Tellerrand – Konkurrenzanalyse, Markeneigenschaften unserer Schule,
Unser Schulprofil – Profilbildung als Baustein von Schulentwicklung, Das PR-taugliche Leitbild als „Etikett“ der Schule, Das Kollegium als Markenbotschafter, Das visuelle Bild der Schule – Corporate Design & Fotos
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln