Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Die neuen Seiten unserer Schule. Struktur und Inhalte einer zeitgemäßen Schul-Website
Nr.
KVEC.24.05.028W
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
30.01.2024 , 10:00 Uhr
Ende
30.01.2024 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.01.2024
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
110,00 €
Adressaten
Schulleitung und Interessierte
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Eine klare, verständliche und überzeugende Kommunikation nach außen ist für Schulen immens wichtig. Viele Schulen beschäftigen sich in letzter Zeit daher mit ihrem Website-Relaunch, um die Einrichtung zeitgemäß darzustellen und die Zielgruppen adäquat zu informieren. Aber ein solcher Relaunch hat nicht nur mit digitaler Technik und neuen Inhalten zu tun. Wichtiger sind zunächst die gewünschten kommunikativen Kernbotschaften der Schule: Welchen Eindruck, welches Bild der Schule soll die neue Website vermitteln? Welche Art von Texten schafft das am besten? Welche Zielgruppen wollen wir informieren? Was wollen diese lesen und – fast noch wichtiger –was nicht? Besonders vor dem Tag der offenen Tür und zu Schuljahresbeginn ist die Website ein wichtiges Kommunikationsmedium, das spätestens jetzt „aufpoliert“ oder neu aufgesetzt werden sollte.
In diesem Workshop werfen die Teilnehmer einen neuen Blick auf ihre Schule und deren Website, erhalten wichtige Informationen darüber, wie eine zeitgemäße Website sich heute inhaltlich präsentieren sollte und sind so für einen Relaunch ihrer eigenen Schul-Website bestens gerüstet. Die Teilnehmer wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an. Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.
Inhalte u.a.:
• Die Website als Visitenkarte der Schule – gute Beispiele
• Ziele, Aufgaben und Zielgruppen
• das PR-Konzept und die Website
• Struktur und Inhalte der Website
• Kernbotschaften & Hauptunterscheidungsmerkmale
• Text- und Seitenkonzept
• gute Texte auf der Website
• Das Gesicht der Website: Corporate Design und gute Fotos
Achtung: Es geht hier NICHT um die technische Umsetzung der Website, sondern um die
inhaltliche Vorbereitung eines Relaunches
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E- Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Martina Peters (Leitung)
Zielsetzung
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Informationen darüber, wie eine
zeitgemäße Website sich heute inhaltlich präsentieren sollte und sind so für einen Relaunch ihrer
eigenen Schulseite bestens gerüstet. Sie wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte
direkt an und erhalten für die spätere Umsetzung im Schulalltag ein Handout.
Es geht NICHT um die technische Umsetzung der Website.
Kompetenz
Digital denken, Online-Medien richtig nutzen, Perspektivwechsel lernen
Inhalte
-
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln