Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Rettungsschwimmen – Neuerwerb und Auffrischung - Nachweis Rettungsfähigkeit gemäß Erlass 23/3
Nr.
KGÖ.NLF23.43.01
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
11.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
11.11.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.10.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bieten für Sie eine weitere Veranstaltung an. Hier können Sie sich dafür anmelden: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=139999


Ersterwerb der Rettungsfähigkeit:
Im Rahmen der Veranstaltung kann für bis zu sechs Lehrkräfte des Ersterwerb der Rettungsfähigkeit angeboten werden.
Personen die den Ersterwerb der Rettungsfähigkeit in der Veranstaltung durchführen wollen, müssen dies bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen angeben.
Für den Ersterwerb muss ein Multiple-Choice-Test am Ende der Veranstaltung bestanden werden.
Die Vorbereitung auf den Test erfolgt im Selbststudium im Vorfeld der Veranstaltung, entsprechende Materialien werden den Interessierten per e-Mail zugesandt.

Programm der Fortbildung:
- Rechtsgrundlagen
- Gefahren am & im Wasser
- Erstmaßnahmen bei Ertrinkungsunfällen
- Übung der Rettungs- & Tauchtechniken
- Abnahme der Rettungsfähigkeit gemäß Erlass
- ggf. zusätzlich Verlängerung des Rettungsschwimmabzeichens in Bronze
- ggf. Multiple-Choice-Test

Wichtiger Hinweis:
Die Teilnehmenden müssen einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag mit dem alten Rettungsschwimmausweis darin am Lehrgangstage mitbringen und dem Ausbilder abgeben.

Die Teilnehmenden haben Schwimmbekleidung mitzubringen, ggf. ein zweites Handtuch für die Wartezeit am Beckenrand. Die Verpflegung erfolgt eigenständig, Getränke bitte nur in PET-Flaschen mitbringen.

Hinweis:
Es gelten die Teilnahmebedingungen, die auf der Homepage des NLF Göttingen oder unter direkt unter http://www.uni-goettingen.de/de/416943.html einzusehen sind. Mit der Anmeldung für diese Veranstaltungen erkennen Sie diese Bedingungen an.

Diese Veranstaltung wird als bildungpolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsichen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Dirk Jahreis (Leitung)
Zielsetzung
Erwerb und Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß Erlass
Kompetenz
  • Rechtsgrundlagen kennen
  • Rettungs- & Tauchtechniken können
  • Erstmaßnahmen bei Ertrinkungsunfällen ergreifen
  • Gefahren am & im Wasser erkennen
Inhalte
  • Erwerb und Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß Erlass
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Der Veranstalter hat die Meldung deaktiviert.

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln