Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

AuG: Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte im inneren Schulbereich - Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Nr.
KOS.2338.168
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.09.2023 , 14:00 Uhr
Ende
21.09.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.08.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die zum/zur Sicherheitsbeauftragten oder Gefahrstoffbeauftragten bestellt worden sind und alle Interessierten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Zum Inhalt:

Im Rahmen der Veranstaltung erwerben die Sicherheitsbeauftragten/Gefahrstoffbeauftragten vertiefende Kenntnisse zu einem Themenschwerpunkt.

Schwerpunktthemen:
- Arbeit mit dem Programm „degintu“
- Gefährdungsbeurteilung im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Erstellung einer exemplarischen Gefährdungsbeurteilung mittels degintu
- Ergänzend werden Informationen zu Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement vermittelt. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion mit anderen Sicherheitsbeauftragten/Gefahrstoffbeauftragten sowie mit den Referentinnen erweitern den Informationsstand für die praktische Umsetzung in der Schule.

Die Referentinnen und Referenten sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit an
öffentlichen Schulen in Niedersachsen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Hier werden anteilige Kosten in Höhe von 10,00 Euro in Rechnung gestellt.
--------------------------------
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. rer. nat. Gabriele Weißen-Plenz (Leitung)
Erika Werner
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erlangen die Kompetenz, die Schulleitung oder die Seminarleitung bei der Organisation und Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • entsprechend ihrer Beauftragung fachkundig zu unterstützen bzw. übertragene Aufgaben in eigener Verantwortung wahrzunehmen.
Inhalte
  • - Gefährdungsbeurteilung allgemein - Gefährdungsbeurteilung im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • - Erstellung einer exemplarischen Gefährdungsbeurteilung mittels unterschiedlicher Gefahrstoffmanagement-Programme
  • - Ergänzend werden Informationen zu Neuerungen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement vermittelt.

Bitte beachten Sie auch:

- FAQ des KOS

- Allgemeine Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des KOS

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln