An die Tradition der letzten Jahre anknüpfend bieten wir in 2023 wieder einen Fachtag für sozialpädagogische Fachkräfte in schulischer Verantwortung an.
Auch in diesem Jahr kann zwischen zwei interessanten Themen gewählt werden, damit wir für den beruflichen Alltag mit all seinen Herausforderungen gewappnet sind.
Wir freuen uns, euch am 5. Fachtag willkommen zu heißen.
Herzliche Grüße
Bettina Kreher und Cornelia Kempf (Veranstaltungsleitung)
****************************************************************************************************
Bitte wählen Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung EIN UND DASSELBE THEMA für BEIDE Veranstaltungstage aus, zu welchem Sie arbeiten möchten:
THEMA 1
Coming-Out in der Schule - Wie begleiten wir das kompetent?
Né Fink
Systemischer Berater, M.A. in Gender & Ethnicity, langjährige Erfahrung in der Trans*Beratung, Fortbildungen zu inter*, trans+ und Diskriminierung/Mehrfachmarginalisierung
THEMA 2 (bereits ausgebucht)
Ressourcen zur inneren Balance:
Gesundheitsmanagement, Stress- und Selbstmanagement - beruflich und privat
Dr.in Sabine Gapp-Bauß
Ärztin für Naturheilverfahren, Hypnosetherapeutin, Therapeutin für autogenes Training, Expertin für Stressmanagement, Buchautorin zum Thema Selbsthilfe bei Depression, Angst, Stress, seit ca.15 Jahren Fortbildungstätigkeit im Bereich Schule zum Thema Selbstmanagement
ABLAUF:
06.11.2023
09:00 Uhr Ankommen bei Stehkaffee
09:30 Uhr Start in den Fachtag
10:30 Uhr Start in die Arbeit in den Workshops
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Weiterarbeit in den Workshops (indiv. Pause)
18:00 Uhr Abendessen, anschließend Beisammensein
07.11.2023
08:15 Uhr Frühstück und Auschecken (für Übernachtende)
09:00 Uhr Weiterarbeit in den Workshops (indiv. Pause)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Weiterarbeit in den Workshops (indiv. Pause)
15:00 Uhr Kaffeepause
15:20 Uhr Zusammenkunft im Plenum – Aussicht
16:00 Uhr Ende des Fachtages
Wenn Sie am 06.11.2023 gern mit zu Abend essen möchten, auch wenn Sie nicht übernachten wollen, übermitteln Sie uns bitte diesen Wunsch unter „Bemerkungen“.
______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Für die Verpflegung während der Fortbildung und, wenn gewünscht, für die Übernachtung im EZ ist gesorgt.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n
Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.
Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_____________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/