Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Erstes Programmieren in der Grundschule! Wie kann ich auf einfachem Wege einsteigen?
Nr.
nm.mzo.2023.09.20.cs
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
20.09.2023 , 15:00 Uhr
Ende
20.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.09.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
3
Kosten
kostenlos
Adressaten
Grundschullehrkräfte
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
Programmieren fördert in besonderem Maße das problemlösende Denken und den Umgang mit digitalen Medien. Oft wird es sogar als weitere grundlegende Kulturtechnik propagiert - so wichtig wie Lesen und Schreiben.
Die Kinder fühlen sich stark angesprochen. Aber wie kann ich in der Grundschule einsteigen?
Im Workshop sollen vor allem niedrigschwellige Anregungen und Ideen vorgestellt werden, wie das Programmieren in den Unterricht unterschiedlicher Fächer integriert oder auch als eigene kleine Einheit oder als AG-Angebot umgesetzt werden kann.
Dabei steht nicht ein Erlernen bestimmter Programmiersprachen im Vordergrund, sondern den Kindern grundlegende Einblicke zu ermöglichen und ein Basisverständnis anzubahnen.

Verschiedene Möglichkeiten werden vorgestellt und können erprobt werden - so z.B. das Programmieren mit dem Blue-Bot, möglich schon ab Klasse 1. Oder auch ganz kostenlose Beispiele wie das Robo-Spiel, das Programmieren mit Scratch Junior oder mit online-Programmen.

Es brauchen keine Programmierkenntnisse in irgendeiner Form vorhanden sein.

Der Workshop ist kostenlos

Leiterin: Claudia Stieve


(Ein Angebot der Medienberatung, RKSW, Medienberatung_online)

Schlagworte: Medieneinsatz, Mint, MINT, Naturwissenschaften, Technik, Medienkompetenz, Programmieren, Robotik, Grundschule, Coding, Informatische Bildung, informatisches Denken
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Medienzentrum Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Claudia Stieve (Leitung)
Zielsetzung
Erstes Programmieren in der Grundschule! Wie kann ich auf einfachem Wege einsteigen?
Im Workshop sollen vor allem niedrigschwellige Anregungen und Ideen vorgestellt werden, wie das Programmieren in den Unterricht unterschiedlicher Fächer integriert oder auch als eigene kleine Einheit oder als AG-Angebot umgesetzt werden kann.
Kompetenz
  • Problemlösen und Handeln
Inhalte
  • Anregungen und Ideen, wie das Programmieren in den Unterricht unterschiedlicher Fächer integriert oder auch als eigene kleine Einheit oder als AG-Angebot umgesetzt werden kann.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln