Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sport: Aus- und Fortbildungslehrgang "Schule und Schneesport“ für Ski bzw. Snowboard - Bildungsurlaub - Speziell für Lehrkräfte
Nr.
KBS341330
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Sport: Aus- und Fortbildungslehrgang Ski bzw. Snowboard - Bildungsurlaub - Speziell für Lehrkräfte: 14.10.2023-21.10.2023, 20:30 - 10:00
In Zusammenarbeit mit
Niedersächsischer Skiverband e.V. (NSV)
Anfang
14.10.2023 , 20:30 Uhr
Ende
21.10.2023 , 10:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.09.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
8
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
1019,00 €
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Lehrkräfte, die an einer Skifreizeit als Begleiter teilnehmen. Eine Übungsleiterlizenz ist nicht Voraussetzung. Die Teilnehmenen dürfen KEINE Anfänger sein (Ski alpin).
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Wichtiger HInweis: Es sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte eine Email an das KLBS (j.zigann@tu-braunschweig.de). 18.09.2023, Dr. Frank Walter

Hinweis: Aufgrund der Nachfrage gibt sind weitere Präsenzveranstaltungen im Angebot.

"Schule und Schneesport“ - Fortbildungsangebot SKI ALPIN und SNOWBOARD für Lehrkräfte:
- Methodik, Didaktik und technische Steps zum parallelen Skifahren bzw. zum Snowboardfahren

SKI ALPIN:
- ALF1 Schule und Schneesport (für Lehrer, ggf. auch ohne Übungsleiterlizenz - keine Anfänger!)

SNOWBOARD:
- ALF1 Schule und Schneesport (für Lehrer, ggf. auch ohne Übungsleiterlizenz - keine Anfänger!)

In der Theorie wird der Fokus auf ein Thema am Tag gelegt und mit den Teilnehmern in Gruppenstärke erarbeitet und vertieft, z. B. die Analyse der Videoaufnahmen, die Vorbereitung einer Skifreizeit oder die Arbeit mit dem Lehrplan. Der Austausch von Erfahrungen und Kontakten für evtl. Kooperationen steht auch im Mittelpunkt. Die Ausbilder gehen gezielt auf Fragen bzgl. Klassenfahrten ein.
Am Ende des Lehrgangs erhält jeder Teilnehmer ein ausführliches Handout zum Themenbereich „Klassenfahrten auf Schnee“.

Eine Verlängerung bestehender DSV Lizenzen ist möglich.

Ein Heimstudium der angegebenen Fachliteratur wird empfohlen (s. Tagesplan)

Hinweis: Dies ist kein Kurs für Anfänger. Alle Teilnehmer müssen in der Lage sein, rote Pisten sicher zu befahren.

Der Veranstalter behält sich vor, Aus- und Fortbildungsinhalte zusammenzulegen, sofern die für eine Gruppe erforderliche Mindestteilnehmeranzahl bei einzelnen Themen nicht erreicht wird.

Eigene SKIAUSRÜSTUNG möglichst mitbringen. Leihmaterial kann vor Ort auf eigene Kosten geliehen werden. Die Ausrüstung ist von den Teilnehmern selbständig zu organisieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Leiter/Leiterin: Wilhelm Schneider , Email: w-a-s@web.de
NSV - Niedersächsischer Skiverband http://www.nsv-ausbildung.de/

Veranstaltungsort ist der Hintertuxer Gletscher / Österreich. Selbstständige Anreise am Samstag, 14.10.2023. Der Lehrgangsbeginn ist am Samstag, 14.10.2023, nach dem Abendessen im Seminarraum des Hotels »Hotel „das Alois“ «. Das Lehrgangsende ist Samstag, 21.10.2023, um ca. 10:00 Uhr.

Angaben zum Veranstaltungsort / Leistungen:
Lehrgangsort: Hotel Alois, Lanersbach, Hintertux, Österreich
Zeitraum: 14.10.23 - 21.10.23
Beginn: Lehrgangseröffnung am 14.10.23 um 20.30 Uhr
Ende: Lehrgangsende am 21.10.23 um ca. 10.00 Uhr (nach dem Frühstück)

Leistungen:
- Hotel „das Alois“ ****Superior in Lanersbach / Tux
- 7 Übernachtungen mit Halbpension
- Unterbringung in Zimmern und Suiten mit drei oder vier Betten
- Buchung von Doppel- und Einzelzimmern optional mit Aufpreis (siehe Kosten)
- Frühstücksbuffet "Fit und vital in den Tag"
- Abendessen mit Wahlmöglichkeiten (z. B. bei den Hauptspeisen Fleisch, Fisch oder vegetarisch)
- Alkoholfreie Getränke vom Buffet zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr
- Bergfest mit Tuxer Schmankerl-Buffet
- Spa-Wellnessbereich mit Saunawelt, Ruheraum und Poollandschaft
- Saft-, Nuss- und Vitaminbar im Wellnessbereich
- Fitnessraum mit TechnoGym-Geräten
- Organisation vor Ort
- 6 Tage Liftpass
- 6 Tage Aus-/Fortbildung inkl. Videoanalysen und Referaten
- Aktualisierung der DSV Datenbank für DSV Übungsleiter
- Lizenzverlängerung um 3 Jahre der DSV Card
www.hintertuxergletscher.at
www.dasalois.at

Ort: Hintertux, Österreich
Hotel: Hotel Alois, Lanersbach
Auf 1.300 Metern Seehöhe erwartet Sie im "das Alois" ein Refugium des guten Geschmacks: Vom alpinen Stil unserer Zimmer und Suiten, über den lockeren Lifestyle in unserer Lobby sowie auf der Sonnenterrasse mit Sunset Lounge bishin zu kulinarischen Genussreisen in die Region mit unseren Gourmetmenüs stimmt im „das Alois“ einfach alles.


Kosten:
1.019,- € für alle Aus- und Fortbildungsgruppen sowie für die Übernachtung (Dreifachzimmer)
Optionale Zusatzkosten: Die garantierte Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer kann als kostenpflichtige Option gebucht werden. Die Belegung der Dreibettzimmer und ggf. noch zusätzlich verfügbaren Doppel- und Einzelzimmer wird vom Veranstalter unter Berücksichtigung der Kriterien „gleiches Geschlecht“, „gleiche Altersgruppe“ und „gleiches Aus-oder Fortbildungsziel“ geplant. Bitte Sonderwünsche sowohl hinsichtlich der Zimmerkategorie („DZ“ oder „EZ“) als auch bezüglich der Zimmerpartner/-innen bei der Onlinebuchung unter „Bemerkungen“ angeben und den DZ- bzw. EZ-Zuschlag bei der Reisepreiszahlung berücksichtigen.

Doppelzimmerzuschlag +50,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag +100,- € pro Person

Dieser Lehrgang wurde durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung) als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt.
- Thema: Unterrichten in Schneesportdisziplinen
- Aktenzeichen AZ 1213/226
- Bescheid vom 01.06.2023
- Veranstaltungsnummer VA-Nr. B23-121978-96

Weitere Informationen zum Lehrgang, zum Ausbildungsverlauf und den Fortbildungsangeboten im NSV sind in den Informationsblättern im Anhang enthalten sowie unter www.nsv-ausbildung.de zusammengefasst.


Die Teilnahmekosten in Höhe von 1019,00 Euro (inklusive Hotel (Dreifachzimmer), Verpflegung, Lehrgangsgebühr und Ski-/Liftpass) werden der Schule in Rechnung gestellt.

Die Erstattung der Reisekosten kann nach Entscheidung der Schule aus dem Schulbudget erfolgen (vgl. Hauswirtschaftliche Vorgaben für das Budget der Schule, RdErl. d. MK vom 31.07.2018 – SVBl. 2018, S. 390ff).

Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«: http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Auszug: Ein Rücktritt von einer Veranstaltung kann per E-Mail an das Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) erfolgen. Geht die Abmeldung bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) ein, entstehen keine Kosten. Abmeldungen nach Meldeschluss bzw. Nichterscheinen entbinden nicht von der Zahlung der Teilnahmekosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die tatsächlich entstandenen Kosten bis zur Höchstgrenze der vollen Teilnahmekosten in Rechnung gestellt. Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung (KLBS) per E-Mail mitzuteilen. In diesem Fall entstehen keine Kosten.

Literatur:
Die offiziellen Lehrpläne des DSV sind Grundlage für unsere Fortbildungen Alpin.
1. Offizieller DSV-Lehrplan Ski Alpin / Herausgeber: Deutscher Skiverband /
ISBN: 978-3-613-50713-5
2. DSV Theorielehrbuch / Herausgeber: Deutscher Skiverband
Ringbücher für die Jackentasche:
Unterrichten leicht gemacht - Tipps und Aufgaben für den Skilehrer
Unterrichten leicht gemacht - Kinderskiunterricht (3 Bände im Paket)
Die Bücher können u.a. im DSV Bücher Shop bestellt werden: http://www.dsvaktiv-shop.de

Nützlicher Link:
www.wintersportschule.de

Keywords:
Ski
Skifahren
Skifortbildung
Schulform

Förderschule,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christian Kurze
Till Rückriem
Wilhelm Alexander Schneider (Leitung)
Zielsetzung
Ski alpin: FB1 Schule und Schneesport (für Lehrer ggf. auch ohne Übungsleiterlizenz - keine Anfänger!) zum Themenbereich „Klassenfahrten auf Schnee". Im Rahmen der Veranstaltung kann die Qualifikation zur Durchführung von eigenverantwortlichen Schulskifahrten erworben werden. Diese wird nach Aktualisierung der Bestimmungen für den Schulsport von jeder aufsichtsführenden Person gefordert. Dabei betont der Kurs insbesondere das und die damit engverbundene Demonstrations- sowie Vermittlungskompetenz der Lehrkräfte. Dies ist kein Kurs für Anfänger. Alle Teilnehmenden müssen in der Lage sein, rote Pisten sicher zu befahren.
Kompetenz
  • die TN entwickeln das eigene Fahrkönnen
  • die TN schulen die Demonstrations- sowie Vermittlungskompetenz der Lehrkräfte beim Skifahren
Inhalte
  • Klassenfahrten auf Schnee
  • Qualifikation zur Durchführung von eigenverantwortlichen Schulskifahrten
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln