Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Das zentrum natur + technik (znt) in Aurich: Anerkannter außerschulischer Lernort und Partner für Grundschulen im Bereich BNE und Verlässliche Grundschule
Nr.
KAUR.338.131
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
19.09.2023 , 08:30 Uhr
Ende
19.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.09.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
15,00 €
Adressaten
Lehrkräfte an Grundschulen; BNE-Ansprechpartner*innen an Grundschulen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Schulen sind über den BNE-Erlass aufgefordert, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) voranzubringen. Ein möglicher Baustein ist die Kooperation mit anerkannten außerschulischen Lernorten wie z.B. dem zentrum natur + technik (znt). Bezogen auf Grundschulen bietet das Fach Sachunterricht viel Potential, Schülerinnen und Schüler zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Die Teilnehmenden lernen das Angebot des znt für den Unterricht in den Klassen 1 bis 4 sowie für Verlässliche Grundschulen mit offenem Ganztag kennen und führen selbst exemplarisch Projekte durch. Dabei werden Fertigungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden an handbetriebenen Maschinen und Vorrichtungen der UMT-Werkstatt angewendet. Weiterhin werden Transportmöglichkeiten durch Windenergie untersucht und Fertigkeiten wie das Anzeichnen, Falzen, Kniffen, Sägen, Kleben und Montieren kennengelernt und eigenständig umgesetzt.
Zudem werden die Teilnehmenden über die außerunterrichtlichen Angebote für Verlässliche Grundschulen informiert.
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Daniel Heiken
Dipl. Ing. StR Babette Kraaijeveld
Nils Moltzen
Ute Normann (Leitung)
Zielsetzung
Das zentrum natur + technik (znt) in Aurich ist ein anerkannter außerschulischer Lernort im Bereich BNE und erfüllt die Kriterien für die Zusammenarbeit mit Schulen (BNE-Erlass, Handlungsfeld 3). Der Fokus in dieser Fortbildung liegt auf dem Angebot für Grundschulen (Sachunterricht und Projekt- bzw. Ganztagsangebote). Das znt stellt sich mit allen Projekten vor. Im Anschluss lernen die Teilnehmenden Grundschulprojekte aus der Perspektive ihrer Schülerinnen und Schüler kennen.
Kompetenz
  • Kenntnisse über das zentrum natur + technik als externen Kooperationspartner BNE und außerunterrichtlichen Partner für Grundschulen sowie die Einbettung der Projekte in curriculare Vorgaben (Fach Sachunterricht)
  • Anwendung von Fertigungsverfahren an handbetriebenen Maschinen und Vorrichtungen der UMT-Werkstatt
Inhalte
  • Der/die Teilnehmende hat Informationen über das zentrum natur + technik (znt) als Partner im Bereich BNE und Verlässliche Grundschule erhalten.
  • Die aktive Durchführung von Projekten vermittelte aus Sicht der Lehrkraft vertiefende Kenntnisse über die Einbettung des Angebots in die curricularen Vorgaben des Fachs Sachunterricht.
  • Bei der Durchführung von Projekten aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler wurden exemplarisch verschiedene Fertigungsverfahren angewendet.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln