Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Abgesagt: Kollegiale Fallberatung
Nr.
KLIN.23-12-04.004
Dauer
Tagesveranstaltung
: 04.12.2023-05.12.2023, 14:30 - 13:30
Anfang
04.12.2023 , 14:30 Uhr
Ende
05.12.2023 , 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
20.11.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen und Schulstufen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die kollegiale Fallberatung verfolgt das Ziel, konkrete berufliche Fragestellungen im Rahmen einer definierten Gruppe lösungsorientiert zu erarbeiten. Der Fokus wird auf die Entwicklung von Lösungsideen, neuen Handlungsansätzen oder Paradigmenwechsel gelegt. Hierbei profitiert der Prozess von der vorhandenen beruflichen Vielfältigkeit und Diversität.

Die Beratung erfolgt nicht durch externe Kräfte wie z.B. bei einer klassischen Supervision, sondern folgt einem festgelegten Rahmen und Struktur. Dies ermöglicht Teams aus den unterschiedlichen pädagogischen Kontexten sich auf eine konkrete Fragestellung zu fokussieren. So soll möglichst konzertiert und effektiv eine Lösung erarbeitet werden.

In der Fortbildung wird das Format der Kollegialen Fallberatung vorgestellt und praktisch erprobt.

Referent: Thomas Freerks, Oldenburg

Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 3240,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln