Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Quis - Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule IGS Osterholz-Scharmbeck - Block I (Teil 1 von 2)
Nr.
KBED23.41.137
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 09.10.2023-10.10.2023, 09:30 - 16:30
Anfang
09.10.2023 , 09:30 Uhr
Ende
10.10.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
19.09.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Lehrkräfte und schulisches Personal der IGS Osterholz-Schambeck
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Teilnehmenden setzen sich mit Inhalten aus dem Fortbildungscurriculum zur inklusiven Schule auseinander.

Block I (Teil 1 von 2)

09.10.2023 09:30 - 17:00 Uhr
10.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr

(Block II, Teil 2 von 2 findet am 30.01.2024 von 09:30 bis 17:00 Uhr statt - KBED24.41.137)


Referentinnen:
- Marina Wiens (MIS - Multiplikatorin Inklusive Schule)
- Maren Block (MIS - Multiplikatorin Inklusive Schule)

_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Für die Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.
_______________________
Reisekosten werden im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel auf Antrag an Lehrkräfte ÖFFENTLICHER Schulen erstattet. Das entsprechende Formular finden Sie hier: http://www.extra.formularservice.niedersachsen.de/cdmextra/cfs/eject/pdf/427.pdf?MANDANTID=5&FORMUID=035_002n

Am Ende der Veranstaltung übergeben Sie ggf. das ausgefüllte Formular der Veranstaltungsleitung.

Bei Fragen zur Reisekostenabrechnung wenden Sie sich bitte direkt an das Team Reisekosten im NLQ:
reisekostenstelle@nlq.nibis.de
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail an die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I

Veranstalter
Kompetenzzentrum Bad Bederkesa Ev. Bildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Maren Block
Marina Wiens (Leitung)
Zielsetzung
Die Grundlagen der Inklusion verschaffen uns einen aktuellen Blick auf die schulische Inklusion in Niedersachsen. Der Unterricht in heterogenen Gruppen verlangt Kompetenzen der Lehrkraft im Bereich des Classroom Managements, so dass unterschiedliche Dimensionen des Classroom Managements und deren Bedeutsamkeit aufgezeigt werden. Dabei wird der Fokus sowohl auf die Prävention bzw. den Umgang mit Unterrichtsstörungen als auch auf die Etablierung einer Lernatmosphäre gelegt, die durch Anerkennung sowie durch wéine Halt gebende, responsive Lehrkraft-Schüler-Beziehung gekennzeichnet ist.
Kompetenz
  • Die TN kennen die Grundlagen der Inklusion.
  • Die TN kennen Konzepte, die die soziale Entwicklung fördern, und planen deren Umsetzung. Sie kennen verbale und nonverbale Interventionen, um Störungen zu vermeiden und um Konflikte zu deeskalieren.
  • Die TN kennen die Dimensionen des Classroom Managements und gestalten sie zielorientiert. Sie planen die Erarbeitung von Klassenregeln und treffen Vereinbarungen für ein Feedbacksystem, das mit Verstößen gegen die aufgestellten Regeln konstruktiv umgeht.
Inhalte
  • Grundlagen der Inklusion
  • Konzept ES und Modell der gestuften Interventionen
  • verbale und nonverbale Techniken (Interventionen) zur Etablierung eines wertschätzenden und anerkennenden Miteinanders
  • Dimensionen des Classroom Management
  • KlasseTeamSpiel und Sozial-Ziele-Katalog
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln